Aktions-Tag beim NWDSB-Talentnest SV Bramstedt
Der SV Bramstedt veranstaltet in Zusammenarbeit mit der Deutschen Schützenjugend (DSJ) und dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) am kommenden Sonntag auf der vereinseigenen Schießsportanlage einen Aktionstag. Dabei wird das gesamte Spektrum der in dem NWDSB-Talentnest angebotenen schießsportlichen Aktivitäten gezeigt. Ziel dieses Aktionstag ist es, nach der auch für das Vereinsleben schwierigen Coronazeit, Interessierten – insbesondere Kinder und Jugendliche – die schießsportlichen Aktivitäten des Vereins näher zu bringen und neue Mitglieder zu werben.
Die Jüngsten werden mit dem Lichtgewehr aufgelegt und freihändig Ihr Können demonstrieren. Natürlich ist dann auch Gelegenheit für die Gäste, unter Anleitung von lizenzierten Vereins- sowie Landeskadertrainern das Lichtschießen auszuprobieren. Einige erfahrene Nachwuchsschützen:innen, darunter auch viele erfolgreiche Landeskaderschützen:innen werden mit dem Luft- und Kleinkalibergewehr die Disziplinen des Dreistellungskampfes vorführen. Auch hier ist natürlich Gelegenheit zum Mitmachen.
"Die Jugend trifft sich" beim SV Altkloster
"Die Jugend trifft sich in Altkloster“
lautet das Motto der diesjährigen Sportveranstaltung, welche der NWDSB in Kooperation mit der Deutschen SchützenJugend und dem SV Altkloster veranstaltet. Wie bereits im letzten Jahr findet das Sportevent am 1. Novembersonntag statt, dieses Jahr wird es öffentlich ausgetragen. Eingeladen ist jeder Jugendliche zwischen 6 und 20 Jahren, der Lust hat, einen Tag mit den verschiedenen Abteilungen des Vereins zu verbringen. Hiermit möchte sich die stark wachsende, abteilungsübergreifende Jugend präsentieren, um den Zusammenhalt und den Sport der Jugendlichen in ganz Altkloster zu fördern.
Jara Hasselder wird Vierte beim Bundeskönigsschießen
Wir sind 4.
So lautete die Meldung die unserer Landessportleiters Volker Kächele kurz nach Beginn der Siegerehrung anlässlich des Bundeskönigsschießen in der Bayrischen Landeshauptstadt Munchen am Samstag abend schickte.
2. Bundesliga LP Nord Saison 2022-2023 Saisonauftakt - Erster Wettkampf
Für den ersten Wettkampftag in der 2. Bundesliga LP Nord ging es zur Schützengilde Grohnde bei Hameln.Die Mannschaft reiste bereits am Samstagnachmittagan, um auf der Wettkampfstätte „Stallgeruch“ aufzunehmen. Eine kurze Trainingseinheit bot sich hier an.
Blasrohr Bundesturnier „Nordlichter am Start“
Am Wochenende war es endlich soweit. Das Bundesturnier im Blasrohrsport Am Wochenende war es endlich soweit.
Das Bundesturnier im Blasrohrsport hat in Pyrbaum im Frankenland stattgefunden.
Neuigkeiten von der DSJ
In der vergangenen Wochen erreichten uns Neuigkeiten aus der Geschäftstelle des Deutschen Schützenbundes zu aktuellen Aktionen der Deutschen Schützenjugend.
Schüler Cup 2022 - Finale im LLZ
Am vergangenen Samstag, dem 08. Oktober, fand das diesjährige Finale des Schüler-Cups statt. Im Landesleistungszentrum in Bassum versammelten sich viele Nachwuchsschützen für den letzten Wettkampftag und nutzten die Chance, sich mit ihrer hohen Motivation und ihren tollen Leistungen für die Kaderplanungen zu empfehlen.
Geschossen wurde zum einen in der Cupwertung als offizielles Wettkampfprogramm und zum anderen im Rahmenprogramm für die jüngeren Teilnehmer. Die Cupwertung setzt sich aus den beiden besten Einzelergebnissen jedes Starters aus den bis zu drei Wettkämpfen von den verschiedenen Wettkampftagen zusammen.
1. Wettkampfwochenende 1. Bundesliga Nord 2022/2023
Samstag, 08.10.2022:
Genau 252 Tage nach unserer erfolgreichen Relegation und dem damit verbundenen Klassenerhalt in der 1. Bundesliga Nord, war es am 08.10.2022 endlich wieder soweit. Der Start in unsere sechste Saison in der Bundesliga Nord konnte beginnen. Was hatte sich seit dem 30.01., dem Tag der Relegation verändert? Eigentlich nicht viel und anderseits doch einiges:
Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung unterstützt junge Wurfscheibenschützen
Bei strahlendem Sonnenschein fand der Junioren Herbst Contest vom 08. bis 09.10.2022 in Schale statt. Über 50 junge Sportlerinnen und Sportler nahmen daran in den olympischen Disziplinen Skeet und Trap teil.
DSB bezieht Stellung zu ARD-Sendung „Report Mainz“
Der Deutsche Schützenbund widerspricht der vollkommen einseitigen und vorurteilsbehafteten Darstellung des Schießsports in dem Beitrag
„Waffen für alle – Neuer Lifestyle in Deutschland?“
vom Report Mainz der ARD (Ausstrahlung am 4. Oktober). Dort wird trotz einjähriger Recherche tendenziös das Sportschießen und der Umgang mit Waffen in Misskredit gebracht.
So wird eine Influencerin aus dem dynamischen Schießen ausführlich dargestellt, genauso wie ein Besuch bei einem kommerziellen Schießsportanbieter. Und damit exakt zwei Bereiche, die nicht unter dem Dach des Deutschen Schützenbundes zu finden sind. Ein Besuch in einem DSB-Verein oder eine Stellungnahme des DSB vor der Kamera wurde nicht integriert. Zufall? Nein!
„Professionelles Blei-Management statt pauschaler Verbote“
DSB bündelt Fakten und Einblicke zum Einsatz bleihaltiger Munition im Schießsport in Multimedia-Portal
Nach der Teilnahme an einem europaweiten Konsultationsprozess und der Veröffentlichung eines Forderungskatalogs, den auf Initiative des Deutschen Schützenbundes insgesamt 17 Verbände aus Schießsport, Schützenwesen, Jagd, Industrie, Handel und Handwerk verfassten, um die EU-weite Nutzung von bleihaltiger Munition für das Sportschießen, die Jagd und das Schützenbrauchtum nachhaltig zu sichern, folgt nun ein Multimedia-Portal des DSB unter www.dsb.de/blei mit Fakten und Einblicken zum Einsatz bleihaltiger Munition im Schießsport.
DM Target Sprint – Erfolgreiche Regenschlacht in Reisbach
Vom 30. September bis 2. Oktober wurde die diesjährige Target Sprint DM in Reisbach Bayern durchgeführt. Die Target Sprint DM wird vom DSB traditionell immer abseits der stationären Schießanlagen ausgetragen und anstelle auf einem mobilen Schießstand als Botschafter des Schießsports an belebten Orten ausgetragen. Dieses Jahr fand die DM in der Nebensaison in einem Freizeitpark auf dem Gelände einer Greifvogelflugschau mit stationären Tribünen mitten im Parkgeschehen statt. Der NWDBS war dieses Jahr mit einer eher kleinen, aber hoch motivierten Delegation von 16 qualifizierten Sportlern von Ort vertreten. Insgesamt waren 168 Sportler aller Landesverbände zur DM gemeldet.
Tim Focken (Oldenburg) auf Vorschlagsliste für Paralympics
Tim Focken hat die Norm erfüllt und wird dem "Vorstand Leistungssport" des Deutschen Behindertensportverband (DBS) für eine Nominierung zu den Paralympics 2024 vorgeschlagen.
Tim hatte in Wiesbaden mit seinem Mixed Partner Moritz Möbius 50m liegend eine "absolute Weltklasseleistung" gezeigt, heißt es im Bericht des DSB.
Glückwunsch und viel Erfolg
Landesjugendtag 2022 in Ritterhude
Am vergangenen Wochenende, dem 24. und 25. September 2022, fand der diesjährige Landesjugendtag in Ritterhude mit den dazugehörigen Jugendvorstands- sowie Jugendausschusssitzungen statt.
Nach zweijähriger Pause bedingt durch die Pandemie konnte der Landesjugendtag wieder in der ursprünglichen Form stattfinden.
Fachschießsportleiter Bogen -Ausbildung 2022
Ausgebucht!!! Der NWDSB bietet im November 2022 eine neue Ausbildung zum Fachschießsportleiter Bogen an.
Die Infos dazu findet ihr hier.