Tjark Liestmann (SV Ladekop) für den Nationalkader Para Sportschießen nominiert.
Große Freude gestern in den Kreisen der Sportschützen im Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB).
Tjark Liestmann wurde durch den Deutschen Behindertensportverband, der als National Paralympic Committee Germany die Sportler für die Paralympics nominiert, in den Nationalen Nachwuchskader2 „Sportschießen“ berufen.
Der 22-jährige Physikstudent wohnt derzeit Studienbedingt in Bremen von wo er 2-mal wöchentlich nach Ladekop zum Training pendelt.
Es sei schwer barrierefreie Sportanlagen zu finden. Ladekop ist so eine und so nimmt er die Pendelei am Dienstag und Donnerstag für je 2 Stunden Training gern in Kauf.
Tjark freut sich auf die Kaderlehrgänge, die in der Regel im zwei wöchigem Abstand von Freitag bis Sonntag stattfinden.
Nominiert wurde er für seine Paradedisziplinen R3 und R6 Luftgewehr und Kleinkaliber Liegend Anschlag.
Trainer C - Fortbildung "Lichtschießen" am 01.04.2023
Der NWDSB bietet am 01. April 2023 eine neue Trainer C - Fortbildung zum Thema "Lichtschießen" an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Trainer C - Fortbildung "Sport und Ernährung" am 18./19.03.23
Der NWDSB bietet am 18./19. März 2023 eine neue Trainer C - Fortbildung zum Thema "Sport und Ernährung" an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
LandesKater 2022
Am 27.11.2022 trafen sich zum ersten Länderkampf Blasrohrsport, die Auswahlmannschaften des Nordwestdeutschen (NWDSB), des Norddeutschen (NDSB) und des Westfälischen Schützenbundes (WSB), um die Trophäe des LandesKater auszuschießen.
Wettkampfort war die Anlage des Schützenvereins SV Barkhausen Porta, direkt unter dem Kaiser-Wilhelm-Denkmal in Porta Westfalica.
Je Verband, durften je 2 Teams (á 3 Sportler) antreten. Es wurden je zwei Wertungsdurchgänge á 60 Pfeile absolviert. Je Team, wurden die Ergebnisse beider Durchgänge addiert und Sieger wurde das Team, mit der höchsten Ringzahl (also die Gesamtsumme aus 360 Pfeilen - max. 3600).
Fortbildungen Trainer C - Luftpistole am 04.02. und 04.03.2023
Der NWDSB bietet am 04. Februar 2023 eine neue Trainer C - Fortbildung zum Thema "Technikmodell in der Disziplin Luftpistole" an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Einen Monat später, am 04. März 2023 findet diese Fortbildung "Technikmodell in der Disziplin Luftpistole" dann noch einmal für Fortgeschrittene statt.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
H & N Förderpreis 2023
Auch im kommenden Jahr wird wieder der Haendler & Natermann Förderpreis zur Unterstützung erfolgreicher Jugendarbeit vergeben.
Dieser soll jährlich drei Vereinen, die über einige Jahre hinweg eine erfolgreiche und kontinuierliche Jugendarbeit betreiben, eine finanzielle Unterschützung und weiterer Ansporn gegeben werden.
Weitere Infos findet ihr unter: https://www.dsb.de/jugend/jugendarbeit/foerderpreise/h-n
Hier gelangt ihr zur Ausschreibung und zur Bewerbung.
2. Wettkampftag Landesverbands- und Landesliga Bogen
Der 3. Advent war auch gleichzeitig der 2. Wettkampftag der Landesverbands- und der Landesliga Bogen. Wir waren diesmal in Leer bei den dortigen Bogensportlern vom SV Leer zu Gast. Ein großes Dankeschön an die Leeraner Bogensportler und ihren Helfern. Sie hatten alles tip-top vorbereitet und alle haben sich wohlgefühlt. Das macht eine gute Veranstaltung aus und führt dann zu guten Ergebnissen und zufriedenen Sportlern. "Hierher kommen wir gerne wieder", wurde von vielen geäußert. Es zeigt auch, der Aufwand hat sich gelohnt und wird wertgeschätzt. Das macht auch ein gutes Gefühl für die erbrachte Arbeit. DANKE
Hier gelangt ihr zu den Ergebnissen.
FA veröffentlicht Weiterbildungsprogramm 2023
Die Führungs-Akademie des DOSB bietet im kommenden Jahr wieder zahlreiche Weiterbildungsmaßnahmen für Vereinsvorsitzende, Vorstandsmitglieder und weiteren Funktionsträgern an.
Neben den Seminarklassikern in Präsenz wird es auch wieder einige digitale Formate geben.
Das Weiterbildungsprogramm 2023 findet ihr hier.
AUSGEBUCHT - Fortbildung Trainer C am 21. Januar 2023 - AUSGEBUCHT
Der NWDSB bietet am 21. Januar 2023 eine neue Trainer C - Fortbildung zum Thema "Trainingsplanung für das Meisterschaftssystem des Deutschen Schützenbundes und Liga-Mannschaften" an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Ehemaliger Vorstandssprecher des Schützenbund Niedersachsen e.V. Axel Rott verstorben
Am 24. November 2022 ist der ehemalige Vorstandssprecher des Schützenbund Niedersachsen e.V. (SBN) und Ehrenpräsident des Niedersächsischen Sportschützenbund e.V. (NSSV)
Axel Rott
verstorben.
Die niedersächsichen Schützen trauern um eine Persönlichkeit, die Herausragendes für das niedersächsische Schützenwesen geleistet hat.
In seiner Funktion als Vorstandssprecher des SBN hatte Axel auch immer ein offenes Ohr für die Belange des Nordwestdeutschen Schützenbund e.V. (NWDSB) und hat sich intensiv um unsere Anliegen gekümmert. Dafür gilt ihm unser Dank.
Den Nachruf des NSSV finden Sie hier.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Wir werden ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren
Frank Pingel, Präsident
Erstaunlich vielseitig: der Stonic!
Beim diesem sportlichen SUV geht es um Fahrspaß und Einzigartigkeit. Denn der Kia Stonic ist alles andere als gewöhnlich. Sein eindrucksvolles Design, die schöne Linienführung und markante Akzente machen dieses Auto so besonders. Schnapp ihn Dir beim Kia Speed-Dating: Ab 369 € in der monatlichen Komplettrate könnte er schon bald Dein Herzblatt sein!
Kia Stonic
1.0 l T-GDI DCT | 120 PS | Benziner | Automatik
- 20.000 km oder 30.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- kurzfristig verfügbar
Ehrungen nachgeholt
Während der Sitzung des Gesamtpräsidiums am 23.November 2022 übergab Präsident Frank Pingel an folgende Mitglieder des Gesamtpräsidiums ihre Ehrungen, die sie während des Delegierteentages aufgrund ihrer Verhinderung nicht erhalten konnten.
von links: Annegret Buchholz ( Goldene Verdienstnadel des DSB)
Rainer Tamm (Ehrenkreuz Bronze DSB)
Thomas Nowak (Silberne Verdienstnadel NWDSB)
rechts: Präsident Pingel