Trainer C - Fortbildung "Vorderlader" am 22.04.2023
Der NWDSB bietet am 22.04.2023 eine neue Trainer C - Fortbildung zum Thema "Leistungsoptimierung für Gewehr Wettbewerbe" in Osnabrück an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Erster NWDSB Kader legt Deutsches Sportabzeichen ab
Am 25. März legte unter der Aufsicht des stellvertretenden Landessportleiters Jörg Kropp der NWDSB Target Sprint als erste Kadergruppe das Sportabzeichen im Landesverband ab.
Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Erstmalig 1913 eingeführt, ist es damit eine der ältesten Auszeichnungen im Bereich des deutschen Sports.
HEINO ECKHOFF IST "STILLER STAR 2023"
Heino Eckhoff ist "STILLER STAR" 2022
Heino Eckhoff (SV-Rhadereistedt) und Paul Menke (SV-Stoppelmarkt) waren aus den Reihen des NWDSB zur Wahl des STILLEN STARS des DSB nominiert.
Mit 56% aller abgegebenen Stimmen schlagen die Nordwestler die Konkurrenz eindeutig.
Bei den Entscheidungen der vergangenen zwei Jahre lagen nur wenige Stimmen zwischen Sieger und Platzierten, dieses Mal war die Wahl zum „Stillen Star des Jahres“ eindeutig: Heino Eckhoff (SV Rhadereistedt) wurde von der überwältigenden Mehrheit der Teilnehmer gewählt und darf sich somit „Stiller Star des Jahres 2022“ nennen.
„Unglaublich, was dieser liebe Mensch für den gesamten Schützensport leistet.“ Oder. „Heino ist schon seit Jahren der Stille Star im SV Rhadereistedt und für seine Sympathie in allen anderen Vereinen ein geschätzter Stiller Star.“ Zwei von zahlreichen Rückmeldungen zu Heino Eckhoff. Der wurde im Januar 2022 für sein Wirken im Schützenverein Rhadereistedt mit dem Monatspreis ausgezeichnet, und die damalige Überschrift „Mit Leib und Seele dem Schützenwesen verschrieben“ passt wie die bekannte Faust aufs Auge.
Parksituation beim LLZ
Aufgrund einer Teilsanierung des Parkplatzes vor dem LLZ, ist die Haupteinfahrt für Besucher ab dem 24.03.2023 gesperrt.
Um uns dennoch zu erreichen, folgt einfach den Schildern, die euch dann zum Ausweichparkplatz führen.
Klaus Denks und Natalie Holst mit der Armbrust im Nationalkader
Sichtungsschießen Armbrust 10 m des Deutschen Schützenbundes Bad Homburg.
Zufrieden kehrten die Armbrust-Schützen des SV Neuenlandermoor vom Sichtungsschießen des Deutschen Schützenbundes aus Bad Homburg zurück.
Natalie Holst, Klaus Denks, Robin Schröder und Robert Strauch, die für den Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) an den Start gingen, kämpften gemeinsam mit weiteren 46 gemeldeten Sportschützen aus ganz Deutschland um den Einzug in den Nationalkader.
Unter Beobachtung des Bundestrainers Reiner Lützenkirchen mussten die Teilnehmer an zwei Wettkampftagen dreimal ein 40-Schuss-Programm in der Disziplin Armbrust 10 m absolvieren. Die jeweils sechs Besten der fünf Altersklassen wurden dann in den Kader berufen. In der Altersklasse Senioren erreichte Klaus Denks mit insgesamt 1.130 Ringen den 4. Platz und schaffte es, wie auch im letzten Jahr, in den Kader.
Zwei neue Trainer C - Fortbildungen im Juli 2023
Der NWDSB bietet zwei neue Trainer C - Fortbildungen an: Am 15.07.2023 findet eine Fortbildung zum Thema "Grundzüge und Trainingsgestaltung der dynamischen Pistolendisziplinen" in Kutenholz statt. Einen Tag später, am 16.07.2023, wird in Kutenholz die Fortbildung "Wie gestalte ich Pistolentraining richtig?" angeboten.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Deutsche Meisterschaften Bogen in München Gold-Silber-Bronze für NordWest
Gold mit dem Recurve Bogen nimmt Mathias Kramer vom BSC Werlte aus München mit nach Hause.
In der Klasse Junioren männlich konnte er sich mit zwei konstanten Serien (294 und 296) und insgesamt 590 Ringen, deutlich mit 16 Ringen Abstand zum Zweitplatzierten die Goldmedaille sichern.
Nordwest-Cup 2023
Im Landesleistungszentrum in Bassum wurde am 18.02.2023 der Nordwest-Cup 2023 ausgetragen.
Die Bezirke wurden eingeladen zu diesem Wettkampf ihre Schützen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse in den Disziplinen Luftgewehr freihand, Luftgewehr Dreistellungskampf, Luftpistole, Schnellfeuer Luftpistole, Luftpistole Mehrkampf, Lichtschießen Gewehr/Pistole und Bogen antreten zu lassen.
In jeder Disziplin werden die Ergebnisse der Schützen aus den verschiedenen Altersklassen nach einem Punktesystem zusammengefasst und daraus eine Rangfolge der Bezirke erstellt.
Die vier Disziplinen mit den höchsten Punktzahlen je Bezirk ergeben dann zusammen die Gesamtpunktzahl anhand derer die abschließende Platzierung ermittelt wird.
Neue Beschallungsanlage dank Förderverein
Im Landesleistungszentrum Bassum wird eine neue Beschallungsanlage installiert. Der Förderverein des NWDSB hat zweckgebundene Mittel freigegeben, so dass in Halle 1 unten neue PA-Technik Einzug halten konnte.
"Die vorhandene alte Technik kam schon lange nicht mehr mit der schwierigen Akustik zurecht", so erläutert Landessportleiter Volker Kächele die Gründe für eine Neuanschaffung. Kommandos des Schießleiters oder die Moderation des Hallensprechers seien oft kaum verständlich gewesen. "Wir bedanken uns recht herzlich beim Förderverein für diese Spende", so Kächele weiter.
Heino Eckhoff und Paul Menke zur Wahl "STILLE STARS" 2022
Jetzt Abstimmen für unsere "STILLEN STARS" 2022 des NWDSB
Heino Eckhoff (SV-Rhadereistedt) und Paul Menke (SV-Stoppelmarkt) sind aus den Reihen des NWDSB zur Wahl des STILLEN STARS des NWDSB nominiert.
Mit eurer Stimme könnt ihr die unermütliche Arbeit der beiden krönen.
Einfach eine Mail an stillerstar@dsb.de mit dem Namen eures Favoriten absenden.
Heino Eckhoff (stiller Star, Januar 2022)
Paul Menke (stiller Star, Juni 2022)
SSG Wittlage rauf, SV Ocholt-Howiek runter
Die Relegation ist gelaufen und der SV- Ocholt-Howiek kann leider die Klasse nicht halten und belegt den Platz 3 der Teilnehmer.
Anders die SSG Wittlage die als Talellen zweiter der LVOL einen Relagationsplatz ergatterten konnten. Sie setzten sich am Ende an die Tabellenspitze der Relegationteilnehmer und schaffen den Aufstieg in die 2.Bundesliga Nord Luftpistole.
Auch die beiden Qualifikanten der Landsverbandsoberliga Luftgewehr, die SpSch Bremen und der SV-Wiefelstede müssen sich geschlagen geben und verbleiben in der Landesliga
Bericht des NDR über den Blasrohrsport
Der NDR hat in seiner Sendung "Hallo Niedersachen", einen Beitrag über den Blasrohrsport beim SV Albringhausen-Schorlingborstel gesendet.
Hier der Link dazu: https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/hallo_niedersachsen/Schuetzenverein-Albringhausen-Schorlingborstel-ruestet-um,hallonds78778.html