Neue Trainer C Fortbildung im Dezember 2023
Der NWDSB bietet am 02. Dezember 2023 eine weitere Fortbildung für Trainer C zum Thema "Prävention von sexualisierter Belästigung und Gewalt (PSG)" an.
Hier findet ihr die Informationen sowie das Anmeldeformular dazu.
Erfolgreiche Teilnahmen an Trainer C-Basis Ausbildung 2023
Ausbildung zum Trainer C-Basis 2023 / Bogen
In diesem Jahr konnten wir vom 03.-10.10.2023 in Zusammenarbeit mit Axel Heemann den Bogentrainer Rainer Schemeit für einen einwöchigen Ausbildungslehrgang gewinnen. Mit 12 Teilnehmern war es der erste Lehrgang, den wir im Rahmen eines Bildungsurlaubs für die Teilnehmenden anbieten konnten. Andrea Mehlhop hat sich durch den Urwald der Bürokratie gekämpft, bis sie alle Zusagen dafür zusammen hatte.
Alle Teilnehmenden hatten recht schwierige Lehrproben im Rahmen ihrer Prüfung, die sie mit Erfolg abgelegt haben.
Der Referent für Aus- und Fortbildung Thorsten Stein war mit der gesamten Organisation und Durchführung sehr zufrieden. „Es war eine sehr gute Ausbildung seitens des Ausbilders“, O-Ton Thorsten Stein.
Ausbildung zum Trainer C-Basis / Gewehr & Pistole
Ebenfalls konnten wir kurzfristig im September /Oktober 2023 einen Lehrgang für Trainer C Basis Gewehr/Pistole in unser Angebot aufnehmen, welcher mit 14 Personen auch sehr gut besucht war. Als Ausbilder konnten wir Marcus Hemmelskamp, unseren Kadertrainer mit einer A-Lizenz, als Ausbilder sowie den Pistolentrainer Heinz Hausschild aus Kutenholz gewinnen. An zwei Wochenenden fand die Ausbildung statt und endete am dritten Wochenende mit der Prüfung.
Die Pistolenschützen waren doch sehr angetan davon, was ein Gewehrtrainer alles wissen und kennen muss. Auch umgekehrt waren die Gewehrschützen ziemlich über die diversen Techniken der Pistolenschützen erstaunt, man entwickelte gemeinsam für beide Bereiche viel Respekt.
Alle Teilnehmenden haben ihre jeweiligen Lehrproben mit Erfolg abgelegt.
Im kommenden Jahr werden wir jeweils einen Trainer C Leistung für Gewehr und Pistole in unser Programmheft aufnehmen. Die Terminplanungen hierfür laufen bereits.
Thorsten Stein
Eintägige Hospitationen im Rahmen eines Landeskaderlehrganges (LK-F Gewehr) für Trainer/in C
Der NWDSB bietet Trainer C Lizenzinhabern die Möglichkeit, ab dem 02.12.2023 bis 13.04.2024 an fünf verschiedenen Terminen einmalig an einer eintägigen Hospitation im Rahmen des Landeskaders Fortgeschrittene Gewehr in Esens teilzunehmen.
Dieses werden mit 8 UE für die Lizenzverlängerung Trainer C angerechnet.
Nähere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter "Fortbildungen" HIER.
Jahresabschluss-Blasrohrturnier "Kids-Cup" 2023
Der NWDSB lädt zu einem Jahresabschluss-Blasrohrturnier für Schüler ein. Die Austragung findet am 30.12.2023 im LLZ Bassum statt.
Meldungen sind bis zum 16.12.2023 an blasrohr@nwdsb.de und meldung@nwdsb.de zu senden.
Die komplette Ausschreibung finden Sie hier.
Bundesturnier Blasrohr in Frankenthal
Am letzten Wochenende war es endlich wieder soweit, das Bundesturnier Blasrohr ging in seine 2. Runde. In diesem Jahr wurde es in der Pfalz, genauer gesagt in Frankenthal, ausgetragen. An 2 Tagen wurden verschiedenste Pfeile aus noch unterschiedlicheren Blasrohren ins Ziel befördert. Kreativität wird im Blasrohrsport sehr ausgelebt.
Natürlich war auch der NWDSB mit einer starken Truppe vor Ort, um ihr Können unter Beweis zu stellen. 24 Schützen sind dort angereist und wir haben insgesamt 11 Platzierungen mit nach Hause gebracht. Das sind fast 50% und somit ein hervorragendes Ergebnis.
Die 11 Platzierten sind:
Jana Malchow | SGi Buxtehude | Platz 2 | Damen I |
Rebecca Röhrs | SGi Buxtehude | Platz 4 | Damen I |
Ina Roth | SV Klein Lessen | Platz 5 | Damen II |
Ulrike Malchow | SGi Buxtehude | Platz 6 | Damen III |
Dörte Beckefeldt | SV Albringhausen-Schorlingb. | Platz 3 | Damen IV |
Ute Röhrs | SGi Buxtehude | Platz 5 | Damen IV |
Andreas Brünkmann | SGi Buxtehude | Platz 3 | Herren II |
Cord Borchers-Rohde | SV Klein Lessen | Platz 5 | Herren III |
Theo Borchers-Rohde | SV Klein Lessen | Platz 6 | Schüler I m |
Ziva Brünkmann | SGi Buxtehude | Platz 4 | Schüler I w |
Theis Borchers-Rohde | SV Klein Lessen | Platz 11 | Schüler III m |
Sitzung Landessportausschuss
2. Bundesliga LG Auftakt in Ladekop
Bei ihrem Heimkampf eröffneten die Ladekoper mit ihrem Wettkampf gegen den SV Bramstedt die neue Schiesssaison. Es war ein Wettkampf auf absoluter Augenhöhe und deswegen sehr spannend. Die Ladekoper begannen sehr verhaltend, steigerten sich aber mit zwei Hundertserien von Chantal Kück und Alexander Meinking. Es gab dafür eine Kiste Äpfel. Alle Partien waren eng umkämpft, nur Julian Stoll 382 Rg mußte seinen Punkt deutlich an Rieke Habekost 389 Rg abgeben. Chantal Kück gewann mit 388 Rg gegen
387 Rg von Volker Vogelsang den Punkt für Ladekop. Auf Position drei schoss Jessica Kregel 382 Rg gegen Jonas Cohrs 379 Rg. Es war der 2.
Punkt für Ladekop. Hoffnung kam auf! Die Geschwister Meinking wollten es ganz spannend machen und mussten beide ins Stechen. Alexander 389 Rg musste gegen Paula Ströbel antreten. Bei rhytmischen Klatschen und Musik " Spiel mir das Lied vom Tod" erzielten im ersten Stechschuss beide eine Neun und beim zweiten Paula eine Zehn und Alex eine Sechs. Der 2. Punkt für Bramstedt. Jetzt musste Luise 389 Rg die volle Verantwortung übernehmen. Sie hatte noch nie an Position eins gestanden und war sichtlich nervös. Sie traf eine Neun und Vanessa Rothe eine Zehn, damit ging der dritte Punkt an Bramstedt. Eine leichte Enttäuschung war bei den zahlreichen Fans und der Mannschaft zu spüren.
Ausbildung zum Kampfrichter B ab November 2023
Der NWDSB bietet in Kooperation mit dem Westfälischen Schützenbund ab dem 04.11.2023
eine Kampfrichtergrundausbildung nat. Kampfrichter B für Gewehr und Pistole in Bad Rothenfelde an.
Nähere Infos und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie HIER.
Glänzende Vorstellung unserer jugendlichen Gewehrschützen bei der DSB-Rangliste 2023
Im Verlauf des April und Mai konnten gleich vier Athleten aus unserem Landesverband bei zwei wichtigen Veranstaltungen, dem Internationalen Wettkampf (IWK) in Berlin und der International Shooting Competition Hannover (ISCH), beeindruckende Leistungen erzielen. Diese starken Auftritte verhalfen ihnen dazu, von Claudia Kulla, Trainerin der Juniorennationalmannschaft, zur diesjährigen Nachwuchs-Rangliste des Deutschen Schützenbundes (DSB) zugelassen zu werden.
Die DSB-Rangliste erstreckt sich über mehrere Wettkämpfe und wird sowohl im Bereich Luftgewehr als auch im Bereich Kleinkaliber ausgetragen.
DSB-Lehrgang in Bassum: Ausbildung zum A-Kampfrichter
Vergangenes Wochenende trafen sich 20 langjährige Kampfrichter im Landesleistungszentrum Bassum, um sich als A-Kampfrichter für den Schießsport ausbilden zu lassen. Die Teilnehmer stammten nicht nur aus dem Gebiet des NWDSB, sondern waren aus der ganzen Republik angereist, von Nord bis Süd und West bis Ost.
Die Referenten Lutz Hans Schlegel, Bundesreferent Kampfrichterwesen, und Volker Kächele, Landessportleiter des NWDSB, führten durch die Veranstaltung. Beide sind selbst sehr erfahrene Kampfrichter.
Schlegel und Kächele vermittelten den Stoff nicht nur in Theorie und Praxis, sondern sie verstanden es, mit vielen selbst erlebten Anekdoten aus nationalen und internationalen Wettkämpfen das gelernte zu vertiefen. Auch eine Prise Humor durfte dabei nicht fehlen. Alle Teilnehmer bestanden die Prüfung am Sonntag vormittag und erhielten ihre Lizenzen aus den Händen des Bundesreferenten.
Parallel zu diesem DSB-Lehrgang in Bassum absolvierte NWDSB-Kampfrichterreferent Rita Mehl in Radevormwald erfolgreich einen DSB-Lehrgang zum Kampfrichter-Ausbilder, so dass sie künftig ebenfalls Kampfrichter schulen darf.
Monika Meyer und Thomas Taube in den Ruhestand verabschiedet
Mit Monika Meyer und Thomas Taube verlassen 2 langjährige Mitarbeiter den Nordwestdeutschen Schützenbund e.V. (NWDSB) und gehen in den wohlverdienten Ruhestand.
Monika hatte bereits am 31. August nach über 11 Jahren als Buchhalterin des NWDSB ihren letzten Tag.
Für Thomas endet dagegen seine Arbeitszeit am 30. September nach 5 Jahren als Sportsachbearbeiter im NWDSB.
Im Rahmen eines gemeinsamen Essens bedankte sich Präsident Frank Pingel bei beiden für ihr großes Engagement und ihren Einsatz für den Nordwestdeutschen Schützenbund.
Geschäftsführer Andreas Viebrock lies noch einmal kurz den Einstieg der beiden in den NWDSB Revue passieren und sprach ebenfalls seinen Dank aus Sicht der Geschäftsstellenmitarbeiter aus. Andreas überreichte anschließend beiden einen Präsentkorb mit einem Abschiedsgeschenk der Mitarbeiter.
Der NWDSB wünscht beiden alles Gute und vor allem Gesundheit für ihren Ruhestand und das sie ihn entsprechend ihren Vorstellungen genießen können.
Bezirks-Damen-Vergleichsschießen
Volles Haus im Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen Schützenbund in Bassum.
Rund 170 Starterinnen gingen in den Verschiedenen Disziplinen an den Start um die Besten Schützinnen zu ermitteln und unter den 9 teilnehmenden Bezirken das Team, und damit den Bezirk zu ermitteln, dass den Gesamtsieg mit nach Hause nimmt.
64 Jahre trennten die jüngste Teilnehmerin von der mit 85 Jahren ältesten Schützin des Vergleichsschießen.
Den Gesamtsieg errang in diesem Jahr das Team aus dem Bezirk Hoya vor dem Oldenburger Schützenbund und dem drittplatzierten des Ostfriesischen Schützenbund.
Erstmals seit Bestehen des Turniers wurde nun auch das Blasrohrschießen in den Wettbewerb aufgenommen. Hier siegte das Team des Bezirk Stade mit großem Abstand.
Nordwest erhält Zuschlag für DM Target Sprint 2024
Die Deutsche Meisterschaft Target Sprint wird 2024 im NWDSB stattfinden. Darauf haben sich Bundesreferent Frank Hübner und die Referenten der Landesverbände im Harz am Rande der kürzlich durchgeführten DM Sommerbiathlon geeinigt. Marco Hahn, Referent Target Sprint des Nordwestdeutschen Schützenbunds, ist hocherfreut über diese Entscheidung: "Es war sehr knapp, beinahe wäre die DM nach Bayern gegangen" führt Hahn aus.
Ausrichter der Veranstaltung wird der SV Sandkrug sein; bereits diesen Frühsommer hatte das Team um NWDSB-Referent Hahn, Vereinsvorsitzendem Benjamin Stanke und Vereinssportleiter Nicky Stötzer die Regionalqualifikation und den Wertungslauf der TS Trophy in Sandkrug durchgeführt. "Sie haben dafür viel Lob von den teilnehmenden Verbänden und vom Deutschen Schützenbund bekommen", führt Landessportleiter Volker Kächele aus, und sagt weiter "Wir als Landesverband befürworten diese Veranstaltung auf dem Gebiet des Nordwestdeutschen Schützenbundes ausdrücklich." Die DM Target Sprint ist für den 2. - 4. August 2024 in Hatten, Bezirk Oldenburg geplant.
Nächstes Jahr wird es ein weiteres Highlight für die Sportler auf heimischem Boden geben: ISSF Generalsekretär Willi Grill hat zugesagt, dass die Target Sprint Weltmeisterschaft nächstes Jahr in Deutschland nachgeholt wird.
Korrigierte Starterliste für die DM Auflage in Hannover
Für die DM Auflage in Hannover haben sich in den Disziplinen 1.36 (KK100m A) sowie 2.42 (Pistole 25m A) einige Stand-Nummern geändert. Hier ist die korrigierte Liste vom 08.09..