Trainer C Fortbildung Auflageschießen (Gewehr) am 02.11.2024
Am 02.11.2024 bietet der NWDSB eine Trainer C Fortbildung zum Thema Auflageschießen (Gewehr) im LLZ Bassum an.
Hier anmelden
Silber, Bronze und gute Platzierungen bei DM FITASC Compak-Sporting
Am letzten WE fand auf dem Schießstand der Dornsbergschützen (Bodensee) die diesjährige Deutsche-Meisterschaft in der der Disziplin FITASC Compak-Sporting statt.
Trotz der langen Anreise haben einige Schützen des NWDSB es sich nicht nehmen lassen an diesem tollen Event teilzunehmen. Nach zwei Tagen und 200 Wurfscheiben standen dann die Sieger fest.
Besonders erfolgreich zeigten sich die NW-Schützen in der Master-Klasse: hier belegte Heinz Weerda den 2. Platz und Dieter van Hove (beide Jade WTC) den 3. Platz. Bei den Senioren belegte Antonius Wulfers (WTC-Oldenburger-Münsterland) den 5. Platz, in der Veteranen-Klasse konnte sich Josef Ludlage (WTC-Oldenburger-Münsterland) mit Platz 8 unter die ersten zehn schieben genauso wie Jens Stahl (SSC Alt-Hümmling) bei den Herren.
Foto v.links: Heinz Weerda (Jade WTC), Hubert Wild (Dornsbergschützen SB), Dieter van Hove (Jade WTC)
Bericht und Foto: Jürgen Hubbermann (Referent Flinte)
Neue Fortbildung Prävention von sexualisierter Belästigung und Gewalt (PSG) am 29.06.2024
Vor allem an Vereinsverantwortliche richtet sich die Fortbildung "Prävention von sexualisierter Belästigung und Gewalt (PSG)" am 29.06.2024, aber auch weitere Interessierte sind dazu herzlich ins LLZ Bassum eingeladen.
Die Fortbildung wird für Trainer C Lizenzen und Kampfrichter angerechnet.
Hier anmelden
PERSONALINFORMATION des Präsidenten des NWDSB: Neuordnung unserer Geschäftsführung
Seit dem 30. Januar 2023 ist unser Landessportleiter Volker Kächele auf unserer Geschäftsstelle tätig, zuerst als Interims-Geschäftsführer aufgrund eines längerfristigen Ausfalls unseres Geschäftsführers Andreas Viebrock. Seit dessen Rückkehr am 01. November 2023 bilden beide eine Doppelspitze als Geschäftsführer unseres Verbandes, mit einem jeweiligen Teilzeit-Arbeits- bzw. Dienstleistungsvertrag.
Das Gesamtpräsidium des NWDSB hatte mit einem Antrag auf Änderung unserer Satzung auf dem Landesschützentag im April in Stade das Ziel, diese Konstellation aus einer Übergangsregelung heraus dauerhaft zu ermöglichen. Leider fand dieser Antrag nicht die notwendige qualifizierte Mehrheit der Delegiertentagung.
Auf einer Klausursitzung am 25.05.2024 hat das Präsidium daher folgende Beschlüsse zur Neuordnung der Geschäftsführung des NWDSB beschlossen:
1. Der Nordwestdeutsche Schützenbund beendet unter Wahrung der geltenden Kündigungsfrist das Arbeitsverhältnis zu seinem Geschäftsführer Andreas Viebrock und stellt ihn mit sofortiger Wirkung frei.
2. Das Präsidium beruft Herrn Volker Kächele mit sofortiger Wirkung zum alleinigen Geschäftsführer des NWDSB in Vollzeit.
3. Das Stimmrecht von Volker Kächele als Landessportleiter im Präsidium ruht ab sofort.
Das Präsidium dankt Andreas Viebrock für das langjährige erfolgreiche Engagement als Landesgeschäftsführer sowie die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. Wir verbinden hiermit die besten Wünsche für die Zukunft und das persönliche Wohlergehen.
Frank Pingel
(Präsident)
Vorderlader Wurfscheibe - Dirk Wilms gewinnt Goldcup in Pforzheim
Goldstadt Cup der Stadt Pforzheim - Dirk Wilms präsentierte sich in Top-Form beim internationalen Turnier in der Goldstadt
Erneut herausragend seine Leistung mit der Steinschlossflinte (Manton) mit 47 Treffern von 50 möglichen.
Gemeinsam mit seinem langjährigen Haren-Teamkollegen Roland Robben (41 Treffer/Platz 4 Manton) und dem Niedersachen Friedrich Schachtebeck
sicherten sich das Team „die Nordlichter“ den Mannschaftsieg in „Hawker“ = Steinschlossflinte (Manton Einzel)
Und sein Dritter Platz -nach Stechen- mit der Perkussionsflinte (Lorenzoni/46 Treffer) krönte dann diese Wettkampfwochenende mit dem Gesamtsieg
in der Kombi-Wertung beider Wettbewerbe(93 Treffer v. 100) . Roland Robben wurde hier sechster (83 Treffer)
Herzlichen Glückwunsch an beide Schützen
(Foto von Dirk DM 2022 Pforzheim)
Copyright R. Thamm
Sport und Tradition unter einem Dach: Bundeskönigsball in Bassum
Am 8. Juni 2024 ist es soweit: Das Bundes(jugend)königsschießen mit dem glanzvollen Bundeskönigsball findet in Bassum statt. Die NWDSB Eventhalle in der Langen Straße wird für dieses prestigeträchtige Ereignis festlich geschmückt. Der Nordwestdeutsche Schützenbund richtet das Bundes(jugend)königsschießen 2024 aus, bei dem neben dem spannenden Schießwettbewerb die festliche Proklamation des neuen Königshaus auf dem Programm steht.
"Das Bundeskönigsschießen, das nur alle zwei Jahre in dieser Form stattfindet, vereint wie keine andere Veranstaltung die Säulen des Sports und der Tradition im Deutschen Schützenwesen", so Landessportleiter Volker Kächele, der an der Spitze des Organisationskomitees steht. "Seit gut eineinhalb Jahren arbeiten wir mit einem tollen Team an der Vorbereitung."
Informationsveranstaltung des KSB-Diepholz für Schützenvereine im Landkreis Diepholz
Der KSB Diepholz hat am 15.05.2024 gemeinsam mit dem NWDSB im Landesleistungszentrum Bassum eine Informationsveranstaltung für die Schützenvereine im Landkreis Diepholz angeboten. Der Abend hat den Vereinsvertretern einen kurzen Überblick über die vielfältigen Service- und Dienstleistungen sowie Fördermöglichkeiten des KreisSportBundes Diepholz und der Sportregion Diepholz/Nienburg gegeben.
Trainingstag Luftpistole Auflage für Jedermann am 16. Oktober 2024
Der NWDSB bietet am Mittwoch, 16. Oktober 2024 den Lehrgang Trainingstag Luftpistole Auflage für Jedermann an.
Unter der Leitung von Thomas Themsfeldt werden u.a. Technik und Taktik des LP Auflageschießens in Theorie und Praxis vermittelt
Hier anmelden
Aus- und Fortbildungen 2024
Die Lehrgangsübersicht 2024 mit den aktuellen Aus- und Fortbildungen des NWDSB findet sich unter Bildung>>>Fortbildungen.
Dirk Willms für WM Vorderlader in Italien qualifiziert
Er ist seit vielen Jahren ein Garant für Medaillen im Vorderladersport.
Dirk Willms qualifizierte sich am Wochenende für die MLAIC Vorderlader Weltmeisterschaften vom 25. bis 31. August 2024 in Valeggio sul Mincio (Italien).
Bereits 2016 wurde Willms Weltmeister, damals mit dem Hawker Mannschaftswettbewerb (Steinschlossflinte). Außerdem ist er amtierender Europameister Einzel und Mannschaft mit dem Manton/Hawker (Steinschlossflinte).
Großes Sommerbiathlon und Target Sprint Wochenende
Am letzten April Wochenende fand in Cuxhaven/Groden die Landesmeisterschaft Target Sprint und Einzelwettkampf statt. Im NW-Cup wurde der Sprint und Massenstartwettkampf durchgeführt. Die Landesmeisterschaft Sprint und Massenstart findet für unseren Verband dieses Jahr im Harz statt.
LVM 2024 - Aussteller im LLZ
In diesem Jahr dürfen wir bei den Landesverbandsmeisterschaften im LLZ wieder Aussteller begrüßen. Hier finden Sie die aktualisierte Übersicht der anwesenden Firmen.
Unser Caterer bietet in diesem Jahr wieder kleine Erfrischungen und Speisen zu günstigen Preisen an!
ausgebucht! - Fortbildung "Blasrohrsport: Grundlagen und Trainingsaufbau" im August 2024 - ausgebucht!
Der NWDSB bietet am 10. August 2024 eine neue Fortbildung für Trainer C, Betreuer und sowie Jedermann rund um das Thema "Blasrohrsport" im LLZ Bassum an.
Hier anmelden
Offene Landesmeisterschaft Sandsack Auflage (sitzend) 2024
Der NWDSB schreibt dieses Jahr erstmalig eine Offene Landesmeisterschaft Sandsack Auflage (sitzend) aus.
Aufgrund der hohen Nachfrage jetzt auch für Senioren 0 .
Sie findet parallel zum Auflage-Wochenende im Landesleistungszentrum statt.
Meldungen und Rückfragen bitte an folgende E-Mail-Adresse: sandsack@nwdsb.de
Hier gelangt ihr zur aktualisierten Ausschreibung.
LVM 2024 - Finals Live auf sportdeutschland.tv
Nun ist es endlich soweit, unsere Landesmeisterschaften Luftdruck am 20.+21.04.24 stehen vor der Tür und dementsprechend auch die Finals. Diese werden wir wie im Vorjahr auch, in der Bogenhalle des LLZ auf einem Meyton-Finalstand durchführen. Damit auch jeder der nicht vor Ort ist, diesen hochklassigen Schießsport verfolgen kann, werden die Finals Live im Internet auf "sportdeutschland.tv" übertragen.
Die Finals finden zu folgenden Zeiten statt und sind unter folgenden Links aufrufbar: