Gold für Ulrike Budde SV "Glück auf" Middels
Gold in München
Ulrike Budde vom SV- "Glück auf" Middels hold die erste Medaille für das Team NordWest
Mehr morgen in "Moin! NordWest"
Vorderlader: DM Premiere in Hannover
Wurfscheiben/Flintenwettbewerben, diese wurden in Wiesbaden ausgetragen.
Perkussionsflinte
Mit der Perkussionsflinte gelang Roland Robben (47 + 5 Treffer) in einem Stechen um Platz zwei gegen Friedrich Schachtebeck und Armin Grübl sich Platz drei und damit Bronze zu sichern.
Alfred Bloem wurde hier fünfter, Dirk Wilms elfter, Günter Hörmeyer mit 36 Treffern Rang 36.
Etwas Pech hatte das Team des VfjS Haren (= Verein für jagdliches Schießen im Hegering Haren/Ems) dann in der Mannschaftwertung mit nur einem Treffer Abstand belegte es Rang vier.
Vorderlader: Dirk Wilms holt 2x Gold in Frankreich
Das war die kurze Info die wir am 2.August 23 von der im französischen Châteauroux stattfindenden Vorderlader-Europameisterschaft erhalten haben..
Dirk Wilms siegte sowohl im Einzel– als auch im Mannschaftswettbewerb mit dem DSB-Team und nimmt somit zwei mal „Gold“ mit nach Hause.
2016 wurde Dirk Weltmeister mit der DSB Mannschaft. Damals mit der Steinschlossflinte.
Deutsche Meisterschaft Target Sprint
Kleinste NWDSB Delegation seit Jahren und trotzdem erfolgreich
Die Deutschen Meisterschaften im Target Sprint fanden in diesem Jahr vom 21. bis 23. Juli in Dingolfing mitten in der Stadt auf dem Marienplatz statt. Unter meist besten bis sehr sommerlichen Temperaturen gingen 10 Sportler des NWDSB an den Start der DM.
Vorderlader: Bericht LVM
Bei den Landesverbandsmeisterschaften standen die 50 Meter Lang- und 25 Meter Kurzwaffenwettbewerbe auf dem Programm der Vorderladerschützen. Fast drei Dutzend Teilnehmer aus 14 Vereinen absolvierten in den zwei Wettkampftagen gut 80 Starts.
Unterschieden wird nach Zündsystemen und Altersklassen,
Gewehr im Stehend Anschlag, Kurzwaffe einhändig, für die 15 Wertungsschüsse gilt die Zentrumswertung.
Auf der Standanlage der Ritzebütteler Schützengilde gelangen den Gewehrschützen durch Monja Lingemann und Christoph Storck gleich zwei neue Rekorde.
16-41-12 – Mit dem Perkussionsgewehr – Damenklasse – schraubte Monja Lingemann die seit 2019 bestehenden Rekordmarke ihrer Mutter Martina von 141 Ringe – um genau einen Zähler - auf 142 Ringe
Monja führt ihren Erfolg auf eine breitgefächerte Unterstützung des Vereins und das erstmals durchgeführte Auswahltraining des NWDSB zurück.
LVM Unterhebelrepetiergewehr
Zum zweiten Mal fanden die Landesmeisterschaften des NWDSB für Unterhebelrepetiergewehre statt.
Ausgetragen wurden die Meisterschaften auf den Ständen der SSG Bad Rothenfelde und dem Schießsportleistungszentrum des SV Lustgarten Osnabrück.
Während in Rothenfelde der UHR KK-Wettbewerb auf Meyton Anlagen ausgetragen wurde, startete „Zentralfeuer“ klassisch auf Papierscheibe.
Fast identisch der Austragungsmodi je 4 Serien a 5 Schuss im Stehend- und Knieend Anschlag, DSB -Scheibe Nr. 4
Klassische Schießbekleidung ist nicht gestattet, lediglich die Unterstützung durch die Kniend-Rolle.
Unterschiede gab es diesmal in den Schießzeiten: KK UHR in 75 Sekunden je Serie, für ZF UHR in 50 Sekunden je Serie. Letzteres quasi als Probelauf, da „ZF UHR“ bisher auf die Landesebene beschränkt ist, während KK UHR dem nationalen DM Qualifikationsmodus entspricht.
Perkussions- und Steinschlossflinte ermitteln in Döllinghausen ihre Meister
Bei herrlichem Sonnenschein aber doch zumindest bis Mittag noch kühlem Wind trafen sich die Mannschaften aus Haren und der SSG Burg Wittekind - um die Meister mit der Perkussions- und Steinschlossflinte zu ermitteln. Die Kontrahenten kennen sich seit Jahren – und starten zudem im gleichen Bezirk (OEGB).
Während die Haren sich nach der Rangliste und dem Vergleichskampf in Pforzheim in Topform präsentierten, zollte die Mannschaft von Burg Wittekinde sowohl personellen Abgängen als auch Trainings- und Materialschwierigkeiten in dieser Saison ihren Tribut.
So verwunderte es nicht das, das Team aus Haren die Medaillenplätze quasi unter sich ausmachte.
LM Sommerbiathlon – Regionalqualifikation Nord & 3. Lauf DSB Target Sprint Trophy
NWDSB bereitet Gästen aus 14 Landesverbänden würdigen Rahmen für spannende Wettkämpfe
Gelungene Premiere der Sommerbiathlon Regionalqualifikation NORD in Hatten auf demGemeindesportplatz. Es wurde groß aufgefahren in Hatten, ein mobiler Schießstand mit 12 Druckluftständen und einer Breite von 30 Metern nach modernster Bauart mit durchussfesten Planen, eigens eingerichtete Crosslaufstrecken in den umliegenden Wäldern sowie eine top moderne 400 m Tartanbahn der Gemeinde Hatten und dies abgerundet mit einer digitalen Zeitmessanlage auf Transpondertechnik wurden für das bislang größte Sommerbiathlon und Target Sprint Event von Nordwest durch 62 hoch motivierten Helfern präzise vorbereitet.
Vorderlader EM-Ausscheidung: gute Platzierung für NWDSB Team
Landesmeisterschaft Target Sprint
Am letzten Wochenende fanden nach einem Jahr Pause in Adelheide wieder die Landesmeisterschaften im Target Sprint statt. Im letzten Jahr wurde dieser Wettkampf in Ganderkesee durchgeführt. Insgesamt konnten wir 34 Starter aus 7 Vereinen begrüßen.
Bei guten äußeren Bedingungen konnten die Wettkämpfe durchgeführt werden. Die Sonne strahlte am Himmel. Das einzige Hindernis stellte der unterschiedliche Wind dar. Es war aber jeweils für die Startgruppen gleich. Somit hatten alle mit denselben Problemen zu kämpfen.