LVM Lichtschießen
„Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“. Ein Satz, den man im Umfeld der Schützenvereine sicher schon des Öfteren gehört hat. Gerade jetzt, in der Zeit nach der Pandemie, wo es so wichtig ist die Schüler, Jugend und Junioren wieder in die Schützenhäuser und somit auch auf die Schießstände einzuladen, ist dieser Satz aktueller wie zu keiner Zeit. „Faszination Lichtschießen“; so oder so ähnlich konnte man wohl den Wettkampf umschreiben, bei dem sich am vergangenen Sonntag im Landesleistungszentrum in Bassum die Jüngsten aus den Schützenvereinen zum LVM im Lichtschießen trafen. Ob Lichtgewehr oder Lichtpistole, ob Auflage oder 3-Stellung. Ruhig, entspannt und gleichzeitig hoch motiviert und sehr konzentriert gingen die Schüler an den Start, was sich in den Endergebnissen auch wiederspiegelte. Den Eltern, Trainern und Betreuen muss man an dieser Stelle ein Lob aussprechen. Ohne ihr Engagement und Unterstützung wäre das alles nicht möglich. Dafür einen herzlichen Dank!
LVM - KK lgd Damen I-IV in Stoppelmarkt
Auf dem Stand in Stoppelmarkt/Vechta gingen am vergangenen Wochenende u. a. die Damen in der Disziplin KK-Liegendkampf an den Start. Hierbei ging es bei den Ergebnissen sehr eng zu und so mussten die einzelnen Serien angesehen werden, um eine Siegerin feststellen zu können. Bei den Damen I siegte Sina Viebrock vom SV Apensen 1907 mit einer Gesamtringzahl von 587 Ringen. Sie verwies ihre Konkurrentin Lisa Tüchter von der SGi der Stadt Buxtehude 1539 auf den zweiten Rang, obwohl diese ebenfalls mit 587 Ringen den Wettkampf beendet hatte. Die Serie 5 gab hier den entscheidenden Ausschlag, den Sina mit 99 Ringen abschloss. Rang drei ging an Teamkollegin von Lisa; Stephanie Schwarz mit 586 Ringen. Hier also alles sehr nah beieinander.
Einladung zum Kampfrichterlehrgang Flinte in Bad Dürkheim
In Kooperation mit dem Pfälzischen Sportschützenbund hat der Einsatzleiter Kampfrichter Flinte, Jannik Röttger, eine Kampfrichter B-Ausbildung in Bad Dürkheim organisiert. Diese findet in der Zeit vom 29.-31.10.2021 statt.
Bei Interesse können noch freie Plätze vergeben werden. Wir bitten dazu um Anfrage bei Herrn Röttger (Jannik.Roettger@t-online.de). Die Anmeldung erfolgt direkt beim Pfälzischen Sportschützenbund. Die Formulare sind unter folgendem Link zu finden:
Wichtige Informationen zur DM
Liebe Sportfreunde
Unter dem angeführten Link sind einige Informationen zur DM im August/September bzw. Oktober 2021.
LVM - KK lgd Herren + KöBe in Etzhorn
Die Landesmeisterschaften sind nach wie vor im vollen Gange. Wenn auch unter besonderen Bedingungen, an denen sich gerade in dieser Zeit die Sportlerinnen und Sportler akribisch halten, so sind doch auch die erzielten Ergebnisse nicht von der Hand zu weisen. Bei dem einen oder anderen macht sich der Trainingsrückstand im Endergebnis noch bemerkbar. Jedoch überwiegt, wie auch bei allen anderen absolvierten LVM die Freude darüber, dass man sich nun wieder dem widmen kann, was man sehr lange vermisst hat. Die Ausübung des Sports mit Gleichgesinnten.
LVM FITA im Freien - Ahe-Sportplatz war Schauplatz
Genauso erbarmungslos wie die Sonne am vergangenen Sonntag auf die Akteure und Funktionäre niederbrannte, waren auch die Coronabedingungen, unter denen sich die LVM FITA im Freien in Zeven abgespielte. Alle, die sich eingefunden hatten, mussten sich schon im Vorfeld von den üblichen Veranstaltungsformen bei einer solchen Meisterschaft verabschieden, denn durch die vorgegebenen Bedingungen konnte der Bogensportleiter Axel Heemann nur gut die Hälfte der sonst üblich zu solch einem Wettkampf vorstellig werdenden Bogensportler zulassen.
Geschossen wurde in zwei Gruppen, was der begrenzten Anzahl von gleichzeitig an der Schießlinie stehenden Sportler geschuldet war. Am Vormittag schoss somit die erste Gruppe ihr Wettkampfprogramm. Diese wurden dann in einer Siegerehrung in ihren jeweiligen Klassen geehrt und dann wieder nach Hause geschickt. Danach konnte die zweite Gruppe ihren Wettkampf aufnehmen. In Pandemiezeiten hat das Ganze ein wenig von Fließbandarbeit, jedoch machten die sehr erfahrenden Bogensportler des TuS Zeven und deren Helfer den angereisten Akteuren es so angenehm wie nur irgend möglich.
LVM LG Damen + LG Köbe - Ein guter Start im LLZ
Ein sehr erfolgreicher Tag für die Schützen und eine ebenso erfolgreiche Veranstaltung, was die Maßnahmen und deren Umsetzung betrifft. In einem Satz kann man den sehnlich erwarteten Start der Landesverbandsmeisterschaft wohl umschreiben. Alle, angefangen beim Landessportleiter Volker Kächele bis hin zu den Sportlern waren froh, dass es nun endlich wieder losgehen konnte.
Die viel gelobten Hygienemaßnahmen, die weit über dem hinaus ging was z. Z. gefordert wird, kamen bei allen Anwesenden gut an und erhöhten dadurch die positive Einstellung bei den Akteuren an diesem Wettkampftag. Die Schützen waren sehr froh, dass man nun wieder in den Wettkampf einsteigen konnte und bekundeten vereinzelnd auch ihr Anerkennung dahingehend, dass der NWDSB und ganz besonders die Landessportleitung die LVM stattfinden ließ und nicht wie andere Verbände einfach abgesagt hatte.
LVM Feldbogen - Der Bogen wurde in Lingen gespannt - Quali für die DM im Blick
Bogensport - Deutschland Cup bei „Die Finals“ & „Ruhr Games“
Dem Bogensport boten sich vom 3. bis 6. Juni zwei hervorragende Plattformen, um sich zu präsentieren: Bei „Die Finals“ in Berlin (Frauen & Männer, 3.-6. Juni) sowie den „Ruhr Games“ (U18, 5./6. Juni) in Bochum fanden jeweils der Deutschland Cup statt, der von ARD & ZDF umfangreich übertragen wurde und dessen Ergebnisse auch für die DM-Qualifikation berechtigen. Auch aus unserem Landesverband hatten Sportler teilgenommen und konnten sich mit sehr guten Ergebnissen für die Finals qualifizieren. Gratulieren möchten wir an dieser Stelle zwei Akteuren, die sich mit einer Medaillen belohnen konnten. Den ersten Platz in der Compound Masterklasse errang Alexander Jagusch vom SK Tespe und den dritten Platz in der gemischten Para-Klasse erkämpfte sich Andreas Kretzer von der BSG Osterholz-Scharmbeck.