Klaus Denks im Deutschen WM-Team
Mit der Armbrust 30m erkämpfte sich Klaus Denks den 3. Platz bei den Ausscheidungswettkämpfen des DSB. Damit qualifizierte sich der 48jährige aus Neuenlandermoor (Bezirk Bremerhaven) für das Deutsche WM-Team und sicherte sich ein Ticket für die Weltmeisterschaft, die für den August geplant worden war. Die WM-Qualifikation Armbrust 30m hatte vom 20. bis 22. Mai 2022 in München stattgefunden.
Klaus Denks ist seit fünf Jahren Armbrustreferent im NWDSB und leitet die Disziplingruppe Armbrust im Landesverbands sehr erfolgreich. Unter seiner Führung zogen fünf Nordwest-Sportler in die Nationalmannschaft ein. Denks selbst ist noch amtierender Weltmeister Armbrust 30 m Mannschaft.
Antrittsbesuch im Landesstützpunkt Flinte: NWDSB-Landestrainer in Wilhelmshaven
Der Landestrainer des Nordwestdeutschen Schützenbundes (NWDSB), Wilfried Glembock, traf bei sonnigem Wetter zu seinem Antrittsbesuch in Wilhelmshaven ein. Glembock, seit einem Monat beim NWDSB fest angestellt, wollte sich persönlich ein Bild vom Landesstützpunkt Flinte am Tammhauser Weg in Sengwarden machen. Begleitet wurde er von Landessportleiter Volker Kächele.
LVM Aktuell : Ausrüstungs- und Waffenkontrolle
Die bei der Waffen- und Ausrüstungskontrolle eingesetzten Prüfmittel, z.B. Waagen, sind nicht geeicht. Es ist auch nicht erforderlich, dass diese Prüfmittel geeicht oder behördlich abgenommen werden.
Die "Überprüfung und Bestätigung der Genauigkeit der Geräte, die für technische Prüfungen verwendet werden" (Zitat Sportordnung), ist Aufgabe des Veranstalters.
Die von uns bei Meisterschaften eingesetzten Prüfmittel werden grundsätzlich vorher überprüft und freigegeben. Bei mehrfach vorhandenen Geräten etc. wird dabei auch festgelegt, welche für evtl. Nachkontrollen verwendet wird.
Rangliste Vorderlader Flinte: Topplatzierungen für NordWest
Hallen-DM Bogen Berlin 2022 - Ordentliche Leistungen der NW Teilnehmer
Unter den 515 Bogenschützen, die von Freitag bis Sonntag bei der Hallen-DM in Berlin ihrer Leidenschaft nachgingen, waren natürlich auch Teilnehmer aus unserem Landesverband. Für sie gab es, in dieser wiederum sehr ordentlichen und gut organisierten Veranstaltung, leider keine Titel in diesem Jahr, jedoch kamen sie mit sehr guten Ergebnissen von der Schießlinie. Man sieht, die Konkurrenz schläft nicht und auch sie wollen an diesem Höhepunkt in der Hallensaison ihr Bestes geben.
Landeskönigsschießen – Noch ist es ein Geheimnis
Alle haben sich zum Gruppenfoto versammelt. Die neuen angehenden Würdenträger können sich schon jetzt ein bisschen freuen, haben sie es doch auf die Plätze der letzten Drei geschafft. Jetzt heißt es noch abwarten, bis dann am 09. April im Landesleistungszentrum in Bassum die Königshäuser im Rahmen der Delegiertenversammlung bekannt gegeben. Natürlich wäre ein Festball mit Musik, Tanz, guter Laune und einem fröhlichen Miteinander der schönere Rahmen gewesen. Wir aber halten uns an die Regeln und Maßnahmen und hoffen im nächsten Jahr einen Landesschützentag, auch im Sinne des ausrichtenden Bezirkes, durchführen zu können.
Limitzahlen für DM Bogen Halle in Berlin veröffentlicht
Der Deutsche Schützenbund hat in dieser Woche die Limitzahlen, Zeitpläne und Starterlisten für die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle vom 04. - 06.03.2022 in Berlin veröffentlich.
Die entsprechenden Übersichten und Informationen findet ihr hier auf unserer Homepage.
Neue Landesverbandsliga Auflage Gewehr
Der NWDSB ruft im Jahr 2022 eine Landesverbandsliga Luftgewehr Auflage ins Leben. Am 26./27.03.2022 findet im LLZ ein Qualifikationswettkampf statt. Die detaillierte Ausschreibung und weitere Infos findet ihr HIER.
Außerdem findet ihr die Ausschreibung für die Landesverbandsklasse KK-Liegend und KK 3x20 HIER.
4. Wettkampftag Ligasaison 2022 Gewehr – Am Ende gab es keine Überraschung mehr
Den Sekt hatten die Sportlerinnen und Sportler vom SV Neuenlandermoor und SV Hahn wohl schon die Tage vorher kalt gestellt. Am Ende stand für beide Mannschaften ein uneinholbares Resultat von 14 : 0 Mannschaftspunkten. Ein erstaunliches und dennoch hochverdientes Endergebnis, was wiederum den Landesmeistertitel in der LVOL bzw. LVL bedeutete. Herzliche Gratulation von dieser Stelle den Siegern und alles Gute den Teilnehmern vom SV Neuenlandermoor und dem SV Etzhorn für den Aufstiegswettkampf für die 2. Bundeliga Nord. Allen weiteren Mannschaften, die sich nun auf die kommenden Relegationswettkämpfe vorbereiten, wünschen wir natürlich auch weiterhin „Gut Schuss"!