Jahresauftakt 2017 – Jugendvorstandssitzung und LVM Bogen
Am vergangenen Freitag, dem 20.01.2017, trafen sich die Mitglieder des Jugendvorstandes zu ihrer ersten Sitzung des Jahres im LLZ Bassum. Bei diesem Treffen werden schon traditionell alle wahrzunehmenden Termine für das laufende Sportjahr unter allen Mitgliedern des Jugendvorstandes aufgeteilt. Neben einer ganzen Reihe von Sitzungen des Jugendvorstandes und des Jugendausschusses, die von allen verfügbaren Mitgliedern wahrgenommen werden, gibt es noch eine Menge weiterer Veranstaltungen an denen sie teilnehmen können. Auf der sportlichen Seite erwarten uns in diesem Jahr die Landesverbandsmeisterschaften in diversen Disziplinen und Altersstufen, der Nordwest- und Shooty-Cup, die Jugendverbandsrunde und der Schüler-Cup, sowie der Lichtpunkt-Cup.
SV „Eiche“ Idafehn als NWDSB-Talentnest ausgezeichnet
Am Samstag, dem 29.10.2016, wurde der Schützenverein „Eiche“ Idafehn als neuestes Talentnest des NWDSB ausgezeichnet. Zu diesem Anlass trafen sich die Trainer, Schützen, Eltern und Funktionäre vom NWSDB sowie viele Gäste auf dem modernen Schießstand in Ostrhauderfehn und führten die feierliche Ernennung durch. Damit wurde der Verein für seine seit Jahren vorbildlich durchgeführte Jugendarbeit und die sportlichen Leistungen im Lichtpunkt- und Luftgewehrschießen ausgezeichnet.
Norddeutschland-Cup 2016 - NWDSB Starter waren erfolgreich
Ankündigung des Norddeutschland Cups 2016
Der Norddeutschland Cup ist ein überregionaler Wettkampf im Lichtpunktschießen und findet am 16.10.2016 in Hannover statt.
Nach knapp 170 Starts bei der letztjährigen Premiere in Bassum sind in diesem Jahr über 300 Starts gemeldet. Die Schüler der Jahrgänge 2004 und 2005 schießen Freihand mit Lichtpunktgewehr und -pistole, die Jahrgänge 2006 bis 2009 jeweils Aufgelegt.
Schüler-Cup 2016
Am vergangenen Sonntag fand im LLZ in Bassum der erste von insgesamt drei Durchgängen unseres diesjährigen Schüler-Cup's statt. Dank der Unterstützung durch die NWDSB-Jugend und die tatkräftige Hilfe unserer Kampfrichter verlief der Wettkampf sehr erfolgreich.
Bundesjugendtag 2016
Das Alte Land war dieses Jahr Gastgeber einer ganz besonderen Veranstaltung. Der diesjährige Bundesjugendtag fand zum ersten mal im Landkreis Stade an der Elbe statt.
NWDSB Team beim RWS Shooty Cup auf Rang 10 – 4 Ringe -am Finale vorbei
Wiederum eine beeindruckende Atmosphäre in der Luftdruckhalle während der Deutschen Meisterschaften im Sportschießen. Als die 20 Landesverbandsmannschaften mit jeweils vier Jugendlichen zum Finale des RWS Shooty Cups einmarschierten, bildeten fetzige Musik, begeisterte Anfeuerungsrufe und rhythmisches Klatschen die akustische Kulisse. Jeweils zwei jugendliche Pistolen- und Gewehrschützen, die sich auf Landesebene als die Besten erwiesen hatten, traten an, um die stärksten acht Teams unter sich zu ermitteln – und danach begann der RWS Shooty Cup erst richtig. Unter den Teams auch unsere Auswahl mit
Landesjugendtag 2016
Ein sehr produktives Wochenende verbrachte die Nordwestdeutsche Landesjugend am Wochenende 20./21. August im Waldpädagogikzentrum Hahnhorst.
Meldeschluss zum Schüler Cup steht kurz bevor
Liebe Sportfreunde,
unsere Wettkampfserie Schüler Cup für Gewehr- und Pistolenschützen findet auch in diesem Jahr mit je einem Wettkampf im September, Oktober und November statt. Wir möchten alle interessierten Schüler herzlich dazu einladen, an der diesjährigen Auflage teilzunehmen. Der Meldeschluss ist der 24.08.2016 und steht somit kurz bevor.
Endkampf Jugendverbandsrunde in München – NWDSB Jugend mit guten Ergebnissen und mehreren Treppchenplätzen für die DM gerüstet
Der Endkampf der Jugendverbandsrunde wurde am letzten Juliwochenende auf der Olympiaschießanlage München-Hochbrück ausgetragen. Der Flinten-, Pistolen-, Gewehr- und Bogennachwuchs des NWDSB machte sich bereits am Freitag auf den langen Weg nach München. Bei sommerlichen Temperaturen nutzten die 7 Flintenschützen am Freitag die Möglichkeit eines Trainings auf der Anlage auf der auch Ende August die Deutschen Meisterschaften stattfinden.
JVR-Rückkampf in Kellinghusen
Vom 18.-19.06.2016 fand in Kellinghusen der Rückkampf der diesjährigen Jugendverbandsrunde statt. Der NDSB (Norddeutscher Schützenbund) hatte in sein neues Landesleistungszentrum eingeladen, das erst im Frühjahr 2016 in Betrieb gegangen ist. Die Veranstaltung ist der größte Vergleichswettkampf zwischen den Landesverbänden und umfasst die Altersklassen Schüler, Jugend und Junioren und die Disziplinen Luftgewehr (Freihand, Dreistellungskampf), Kleinkaliber (Dreistellungskampf, liegend), Luftpistole und mehrschüssige Luftpistole, Sportpistole, Freie Pistole sowie das Bogenschießen.
LVM 2016 Jugend und Schüler
Am vergangenen Wochenende, vom 03. bis zum 05. Juni 2016, fanden im Landesleistungszentrum die alljährlichen Landesverbandsmeisterschaften der Schüler und Jugendlichen im Luftdruck- sowie Lichtpunktschießen statt. Bei strahlender Sonne machten sich die Nachwuchssportler aus dem gesamten Verbandgebiet auf den Weg nach Bassum, um nach Titeln, Medaillen und die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften zu streben.
Shooty-Cup 2016 im LLZ Bassum
Am vergangenen Samstag, dem 16.04.2016, fand im Landesleistungszentrum des Nordwestdeutschen Schützenbundes in Bassum der Landesentscheid des diesjährigen Shooty-Cups statt. Mit dabei waren zahlreiche Schüler aus den Bezirken des Landesverbandes. Insgesamt 17 Gewehr- und 6 Pistolenmannschaften gingen in diesem Jahr an den Start, um sich für das Finale in München zu qualifizieren.
Jugendverbandsrunde startet mit durchwachsenen Ergebnissen
Am 30.04. und 01.05. startete die diesjährige Jugendverbandsrunde mit dem Vorkampf auf dem Bundesstützpunkt in Hannover. Bei dem wichtigsten Vergleichswettkampf im Nachwuchsbereich in Deutschland stellte der NWDSB in den verschiedenen Disziplinen der Ausschreibung entsprechend Mannschaften, die sich überwiegend aus Kaderschützen zusammensetzten.
EM Qualifikation KK Junioren – Rene Wempen schafft Quali leider nicht
Er war einer der wenigen - Rene Wempen vom SV Wiefelede - der neben den DSB Kaderschützen in Pfreimd sich den Anforderungen der Qualifikation stellte. Insgesamt hatten alle Teilnehmer 3 Wettkämpfe zu absolvieren KK Liegend und 3 x 40. Im KK Liegend Wettbewerb konnte er schon mithalten mit der Spitze. Mit 1852,1 Ringen und einem Schnitt von 617,4 lag er nur 4 Ringe hinter Platz 4 bei den 9 Teilnehmern. Platz 6 mit einem doch achtbaren Ergebnis.