Landeskader Cup in Hannover - Die Jugend zeigte ihr können
Der Landeskader Cup, der im März dieses Jahres aufgrund der Corona Pandemie abgesagt worden war, wurde nun am vergangenen Wochenende gestartet. Mit dabei waren auch die Jugendlichen aus dem NWDSB mit dem Landesjugendleiter Torsten Meinking und seinem Team. Die lange sportliche Pause schien den Sportlerinnen und Sportlern aber nicht viel angehabt zu haben, denn die erzielten Ergebnisse waren insgesamt mehr als beachtlich und das spiegelte sich auch in der Medaillenausbeute wieder.
Status-Update LKE Pistole
Im Zuge der allgemeinen Corona-Pandemie steht auch der gemeinsame Trainingsalltag unseres Luftpistolenkaders still. Damit unsere Nachwuchstalente trotzdem motiviert bleiben, gibt es unter anderem Wochenaufgaben von den Trainern an die Sportler.
In dieser Woche galt es für die Kadermitglieder ein Gruppenfoto zu gestalten – wobei natürlich jeder Sportler nur einzeln auftreten kann. Dazu haben sie sich einen Spruch überlegt, der in der derzeitigen Situation mehr denn je gilt:
“Aufgeben? Nicht mit uns! Wir kommen wieder!
Besser, stärker, konzentrierter, motivierter! #bleibtgesund“
In diesem Sinne wünschen wir allen Schützen und Sportlern, dass sie ebenfalls das Ziel im Blick behalten, das Beste aus der Situation machen und sich für „die Zeit danach“ fit halten.
Shooty-Cup 2020 - NWDSB-Landesentscheid
Am Samstag, dem 07. März 2020, fand im Landesleistungszentrum der Shooty-Cup-Landesentscheid des Nordwestdeutschen Schützenbundes statt. Zahlreiche Nachwuchsschützen, die sich auf den vorgelagerten Kreis- und Bezirksentscheiden qualifiziert hatten, reisten dafür mit ihren Eltern und Betreuern nach Bassum, um die erhoffte Qualifikation für den Bundesentscheid zu erzielen. Bei den Wettkämpfen gab es für die Zuschauer viele starke Ergebnisse zu sehen. Bei der in Zweierteams ausgetragenen Veranstaltung gehen sowohl die Luftgewehr- als auch die Luftpistolenschützen an den Start und versuchen jeweils ein möglichst hohes Ergebnis zur Teamwertung beizutragen. Nur das jeweils stärkste Team der Gewehr- bzw. Pistolenschützen erreicht die Qualifikation zum Bundesentscheid.
Shooty-Cup 2020 - Landesentscheid
Am Samstag, dem 07. März 2020, fand im Landesleistungszentrum der Shooty-Cup-Landesentscheid des Nordwestdeutschen Schützenbundes statt. Zahlreiche Nachwuchsschützen, die sich auf den vorgelagerten Kreis- und Bezirksentscheiden qualifiziert hatten, reisten dafür mit ihren Eltern und Betreuern nach Bassum, um die erhoffte Qualifikation für den Bundesentscheid zu erzielen. Bei den Wettkämpfen gab es für die Zuschauer viele starke Ergebnisse zu sehen.
Schülervergleichskampf 2020 in Hannover
Am Freitag, dem 14.02.2020 machten sich unsere Kaderschützen mit ihren Trainern auf den Weg ins Bundesleistungszentrum Hannover, um dort am Schülervergleichskampf 2020 teilzunehmen. Dort angekommen, konnten sie zuerst die Sportanlagen erkunden und ihre Sportgeräte einlagern. Für den Pistolenkader ging es schon einmal auf den Stand, um die Pistolen auf die schwierigen Lichtverhältnisse einzustellen und noch einzelne Probleme mit den Sportgeräten zu lösen, bevor es für alle gemeinsam ins Hotel ging. Nach einer kurzen Besprechung für die bevorstehenden Wettkämpfe ging es für die Sportler noch zum Abendessen in eine Pizzeria, bevor rechtzeitig die Bettruhe einkehrte.
Nordwest-Cup 2020
Am 25.01.2020 wurde im Landesleistungszentrum in Bassum der Nordwest-Cup 2020 ausgetragen. Zu dem Wettkampf waren die Mitgliedsbezirke angehalten Schützen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse in den Disziplinen Luftgewehr freihand, Luftgewehr Dreistellungskampf, Luftpistole, Schnellfeuer Luftpistole, Luftpistole Mehrkampf, Lichtpunktschießen Gewehr/Pistole und Bogensportler antreten zu lassen. Insgesamt zehn der elf Mitgliedsbezirke nahmen an dem Wettkampf teil und mit 180 Teilnehmern konnte der Starterrekord aus dem Vorjahr sogar noch übertroffen werden. In jeder Disziplin werden die Ergebnisse der Schützen aus den verschiedenen Altersklassen zusammengefasst und daraus eine Rangfolge der Bezirke erstellt entsprechend der Punkte zu erringen sind. Die vier Disziplinen mit den höchsten Punktzahlen je Bezirk ergeben dann zusammen die Gesamtpunktzahl anhand derer die abschließende Platzierung ermittelt wird.
Erster Auftritt des NWDSB-Gewehrkaders auf der internationalen Bühne 2020
Das Jahr 2020 ist noch sehr jung, aber für unsere Kaderschützen hieß es vom 15.01.20-18.01.20 die Reise nach Dortmund zum RWS-Cup anzutreten. Für den NWDSB starteten die Schützen Pia Goldmeyer, Lea-Sophie Osterkamp, Swantje Stockhoff und Wilko Merkel. Für den einen oder anderen Schützen ist dieser Wettkampf der erste internationale Wettkampf. Als Trainer waren Gerd Lange und Alexander Bederke im Einsatz.
Jugend-Gewehrkader trainiert beim SV Altkloster
Gleich zu Jahresbeginn legten unsere jugendlichen Kaderschützen wieder los und absolvierten die ersten Trainingseinheiten mit dem Luftgewehr. Dazu traf man sich bereits am Donnerstag, den 02.01.2020, auf dem Schießstand des SV Altkloster, wo die Trainer und Schützen unter der Leitung des Landesjugendleiters, Torsten Meinking, einen viertägigen Workshop abhielten. Der moderne Schießstand und das nahegelegene Jugendgästehaus liefern optimale Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training.
NWDSB-Gewehrkader erfolgreich beim NSSV Elch-Cup 2019
Am Freitag, den 13.12.2019 ging es für 20 Schützinnen und Schützen unseres LKE Kaders (Landeskader Einsteiger), sowie 5 Kadertrainern zum 22. Elch-Cup nach Hannover. Der Elch-Cup ist ein Jahresabschlusswettkampf vom NSSV, an dem alle Vereine des NSSV teilnehmen können. Der NWDSB durfte dieses Jahr auch eine Abordnung entsenden.
EM Ausscheidung / Sichtung – Finja Kölling für die nächste Runde qualifiziert
Mit 16 Jahren Teilnehmerin bei einer sportlichen Veranstaltung zu sein, ist nicht unbedingt etwas Besonderes. Sich aber mit einer erstklassigen Höchstleistung in einer EM Ausscheidung gegen erfahrene Akteure zu behaupten, ist dann sehr wohl eine Herausstellung wert. Finja Kölling, Sportschützin vom SV Bramstedt, ist dieses Kunststück eindrucksvoll gelungen. Die Kaderschützin, die seit dem August im Team des SBN schießt, konnte sich am vergangenen Wochenende mit ihrer Endplatzierung und den errungenen 1865,0 Ringen für die nächste Ausscheidungsrunde zur EM 2020 qualifizieren.
Christmas-Cup 2019: Schülerkader Pistole überzeugt mit starken Leistungen in Suhl
Als letzte Veranstaltung des Jahres fuhr der Schülerkader Luftpistole (LKE Pistole) vom 13.12 bis zum 15.12.2019 nach Suhl (Thüringen) zum Christmas-Cup 2019.
Am 13.12.2019 trafen sich dazu die neun Pistolenschützen mit ihren Trainern Karin Husmann und Kristopher Quell, um die Fahrt Richtung Thüringer Wald anzutreten. Trotz der teilweise winterlichen Straßenverhältnisse kamen alle Teilnehmer sicher in Suhl an. Übernachtet wurde in drei Bungalows in der Nähe der Schießanlage im Feriendorf „Waldfrieden“.
Neues Jugendprojekt auf der Zielgeraden
In diesem Jahr startete die Nordwestdeutsche Schützenjugend unter Federführung des Jugendvorstandes ein neues Projekt unter dem Motto “unser Sport soll bunter werden”. Dazu waren die Teilnehmer auf den Landesverbandsmeisterschaften aufgerufen Designvorschläge für ein neues Shirt zu entwerfen. Aus allen eingereichten Vorschlägen wurde ein Siegermotiv gewählt. Der Siegerentwurf stammte von Jennifer Wingert (Osterholz). Auf Platz zwei landete der Entwurf von Janine Häusler (Lüneburg) und auf dem dritten Platz landete der Vorschlag von Jessica Wingert (Osterholz). Der Siegerentwurf wurde anschließend von den Projektteilnehmern weiter ausgearbeitet und coloriert, um daraus eine vollwertige Druckvorlage zu gestalten. Der Probedruck ist mittlerweile abgeschlossen. Inzwischen sind die T-Shirts in der Produktion und werden demnächst auch für jedermann erhältlich ein.
Wir danken allen Teilnehmern, die an diesem tollen Projekt beteiligt waren und freuen uns zu sehen, wie souverän der Weg von der Idee über die Designphase bis hin zum fertigen Produkt von unserer Schützenjugend gemeistert wurde.
KKSV Wendisch-Evern als erstes Talentnest für Sommerbiathlon ausgezeichnet
Am Samstag, dem 23. November wurde dem KKSV Wendisch-Evern eine große Ehre zuteil: Als erster Verein im NWDSB wurden sie als Talentnest für die Disziplin Sommerbiathlon ausgezeichnet. Nachdem der Verein seit Jahren zahlreiche Erfolge bis auf Bundesebene vorweisen kann und mit seiner hervorragenden Jugendarbeit Maßstäbe in diesem Bereich setzt, hat sich der Landesverband entschieden den Verein mit der Ernennung zum Talentnest nun offiziell auszuzeichnen.
Gewehrkadertraining in Etzhorn
Am Wochenende vom 16. und 17. November traf sich der Gewehrkader des NWDSB auf dem Schießstand des SV Etzhorn für einige Trainingseinheiten. Nachdem der Kader erst in den letzten Wochen mit teils neuen Schützen besetzt wurde, war es das erste Treffen in der neuen Zusammensetzung, wodurch neben dem Training auch noch einige organisatorische Dinge auf der Agenda standen.