Deutschen Meisterschaft Target Sprint

Acht Medaillen – Nachwuchsklassen dominieren

Vom 25. bis 27. Juli 2025 verwandelte sich Haibach zum Schauplatz der deutschen Target Sprint-Elite. Der gastgebende SV Hubertus Alpenjäger Haibach überzeugte mit einer super Organisation, einer motivierten Helferschar und sommerlichen Temperaturen um die 29 Grad und meist trockenem Wetter. Unter der Schirmherrschaft des Deutschen Schützenbundes kämpften Athletinnen und Athleten an insgesamt drei Wettkampftagen um die begehrten Deutschen Meistertitel. Für den Nordwestdeutschen Schützenbund wurde die Veranstaltung dank unserer Nachwuchssportler erneut zu einem wahren Medaillen-Feuerwerk.

Weiterlesen ...

Finale der Deutschen Armbrustliga 10 m – Spitzensport in Oldenburg-Etzhorn

IMG 6577Am kommenden Wochenende, vom 25. bis 27. Juli, blickt die deutsche Armbrustszene gespannt nach Oldenburg-Etzhorn: Das große Finale der Deutschen Armbrust-Bundesliga 10 m steht bevor – und der Landesstützpunkt Etzhorn wird erneut zum Schauplatz hochkarätiger Wettkämpfe.

Vier der besten Mannschaften Deutschlands haben sich durch eine starke Saisonleistung für dieses prestigeträchtige Finale qualifiziert:

  • Zaitzkofen
  • Niedererlbach
  • Neuenkirchen
  • Bund München

Diese Teams zählen nicht nur zu den erfolgreichsten der Saison, sondern bringen auch jede Menge Erfahrung, Präzision und Wettkampfhärte mit nach Etzhorn. Am Samstag, den 26. Juli, entscheidet sich in spannenden Duellen, wer den Titel „Deutscher Meister der Armbrust-Bundesliga 10 m“ mit nach Hause nimmt.

IMG 0534Ein besonderes Highlight in diesem Jahr: Jolanda Prinz, die neue Weltrekordhalterin im 10 m-Armbrustschießen, wird ebenfalls in Etzhorn erwartet. Die Ausnahmeschützin stellte im Juni 2025 auf dem Landeshauptschießstand in Innsbruck mit 398 von 400 Ringen einen neuen Weltrekord auf – ein Meilenstein in der Geschichte des Sports. Ihr Besuch in Etzhorn ist eine große Ehre für Veranstalter, Athleten und Zuschauer gleichermaßen.

Die Etzhorner Organisatoren freuen sich auf packende Wettkämpfe auf höchstem Niveau – und auf zahlreiche Zuschauer. Der Eintritt ist frei, Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl wie immer bestens gesorgt.

Ein Wochenende für echte Fans des Präzisionssports – und alle, die es werden wollen.

Wir sehen uns in Etzhorn!

 

Bilder und Bericht: Andreas Schneider, SV Etzhorn

Landesverbandsmeisterschaften 25m Schnellfeuerpistole am 21. und 22. Juni in Bassum

Logo LVM 2025.

Am 21. und 22. Juni fanden beim Schützenverein Bassum 1848 die Landesverbandsmeisterschaften in der Disziplin 25m Schnellfeuerpistole statt. Die Veranstaltung verlief ruhig und ohne größere Zwischenfälle, berichtete Jens Voß. 

Da bei dieser Disziplin jeweils nur zwei Sportler gleichzeitig antreten konnten, hielten sich die Zuschauerzahlen vor Ort in Grenzen. Dennoch gab es einige bemerkenswerte Leistungen zu bestaunen. Besonders 50er Serien – also fünf Treffer mit der Höchstpunktzahl von je zehn Ringen – sorgten für anerkennenden Applaus unter den Anwesenden. Diese Serien sind aufgrund der besonderen Anforderungen in dieser Disziplin eher selten und daher umso beachtlicher.

Weiterlesen ...

LM Kleinkaliber 100 Meter in Hahn: Marvin Giegling schießt perfekten Wettkampf

IMG 1795 Marvin
Letztes Wochenende fand in Hahn die Landesmeisterschaft im Kleinkaliber 100 Meter statt.

Für eine sportliche Sensation sorgte dabei Marvin Giegling:
Der Schütze, der bisland selbst den Landesrekord mit 298 Ringen hielt, übertraf seine eigene Bestmarke eindrucksvoll. Giegling gelang es, die maximale Ringzahl von 300 Ringen zu erzielen - ein perfekter Wettkampf, der ihm nicht nur den Titel des Landesmeisters in der Klasse Herren 1 sicherte, sondern auch einen Rekord für die Ewigkeit markiert.

300 von 300 möglichen Ringen sind in dieser Disziplin eine absolute Ausnahmeleistung und stellen die neue Bestmarke im NWDSB dar.
 

Landesmeisterschaften Target Sprint und Sommerbiathlon

LM Bild1Landesmeisterschaften Target Sprint und Sommerbiathlon Einzel 2025 in Wendisch Evern

Am 21. Juni 2025 richtete der KKSV Wendisch Evern die Landesmeisterschaften Target Sprint und Sommerbiathlon Einzel des Nordwestdeutschen Schützenbundes aus – erstmals im Bezirk Lüneburg. Die Veranstaltung fand als bereits 10. Heide-Cup Sommerbiathlon statt, der auf eine lange Tradition im Bezirk Lüneburg zurückblicken kann. Als Rahmenprogramm wurde in der Mittagszeit noch ein Lichtpunktwettkampf Sommerbiathlon für unsere Nachwuchsathleten durchgeführt.

Weiterlesen ...

Landesverbandsmeisterschaften 2025 - Luftdruck Auflage

Logo LVM 2025Vom 08. bis 11. Mai 2025 fanden die Landesverbandsmeisterschaften Luftdruck Auflage statt. 

Hierzu versammelten sich zahlreiche Schützen und Aussteller im LLZ in Bassum. 

Die Schützinnen und Schützen erzielten hervorragende Ergebnisse. Es wurden einige neue Landesrekorde aufgestellt. Die finalen Resultate waren teilweise sehr knapp, wodurch es sehr spannend war, wie die Platzierungen am Ende ausfielen. 

Es herrschte gute Stimmung bei allen Anwesenden und die Siegerehrungen waren gut besucht und fanden vor großem Publikum statt. 

Ein besonderes Highlight war die erneute Austragung der LVM Luftgewehr Sandsack und die Einführung der Klasse Senioren VI (>81 Jahre)

Weiterlesen ...

Landesverbandsmeisterschaften 2025 - Luftdruckwochenende

Logo LVM 2025

 WhatsApp Image 2025 05 01 at 21.20.35

Am vergangenen Wochenende fanden die Landesverbandsmeisterschaften im Bereich Luftdruck statt. 

Hierzu versammelten sich zahlreiche Schützen und Aussteller im LLZ in Bassum. 

Auch in diesem Jahr wurden wieder Finalwettkämpfe ausgetragen, die live auf sportdeutschland.tv zu streamen waren. Im Stream gab es grafische Overlays, wie sie aus großen Sportproduktionen bekannt sind. So konnten alle Zuschauer live einen Blick auf die Schießergebnisse der Finalisten werfen. 

WhatsApp Image 2025 05 01 at 20.58.07

Die Schützinnen und Schützen erzielten hervorragende Ergebnisse. Die Endresultate waren teilweise äußert knapp und die Platzierungen ergaben sich häufig aus den letzten Schüssen. 

Weiterlesen ...

Nordwest Cup 2025

Am 25.01. fand der diesjährige Nordwest Cup im Landesleistungszentrum statt. Auch in diesem Jahr waren wieder fast alle Bezirksverbände zahlreich vertreten.

Eingeladen waren alle Schützen der Schüler-, Jugend- und Juniorenklasse der Bezirk um in den Disziplinen Luftgewehr Freihand, Luftgewehr Dreistellungskampf, Luftpistole, Schnellfeuer Luftpistole, Luftpistole Mehrkampf, Lichtschießen Gewehr/Pistole und Bogensportler anzutreten.

In jeder Disziplin werden die Ergebnisse der Schützen aus den verschiedenen Altersklassen nach einem Punktesystem zusammengefasst und daraus eine Rangfolge der Bezirke erstellt. Die vier Disziplinen mit den höchsten Punktzahlen je Bezirk ergeben dann zusammen die Gesamtpunktzahl, anhand derer die abschließende Platzierung ermittelt wird.

In der Disziplin Luftgewehr Freihand der Schüler setzte sich Nina Warnke (BRH) mit tollen 195,3 Ringen an die Spitze. Den zweiten Platz sicherte sich Tammy Schneider aus dem Bezirk Oldenburg mit 193,7 Ringen. Marina Frobel (OSF) durfte sich mit einem Ergebnis von 192,7 Ringen ebenfalls über einen Podestplatz freuen. Den Einzelsieg in der Jugendklasse sicherte sich Anna-Maria Jung (HOY) mit 400,4 Ringen. Die Silbermedaille ging an Anne Eveslage aus dem Bezirk Oldenburg. Sie schoss 397,3 Ringe. Den dritten Platz holte sich Laura Martsch(HOY) mit 393,5 Ringen. In der Juniorenklasse landete Marlon Feldhaus (OS) mit 414 Ringen auf Platz 1. Lilly Kohlwey (OL) holte sich den 2.Platz mit 410,7 Ringen und Elisa Bruns (OS) mit 406,9 Ringen den 3.Platz.

Beim Luftgewehr Dreistellungskampf traten nur Schützen in den Altersklassen Schüler und Jugend an. In der Schülerklasse belegte der Bezirk Osterholz mit Mia Schnackenberg und 291 Ringen den ersten Platz. Die Silbermedaille holte sich Mia Haferbecker (OSF) mit 288 Ringen. Den dritten Platz belegte Laura Marie Buck aus dem Bezirk Elbe Weser mit 285 Ringen.

In der Jugendklasse war es ein Kopf an Kopf rennen. Sowohl der erste als auch der zweite Platz erzielten 589 Ringe. Am Ende konnte sich Hanna Busch (EW) durch zwei 100er Serien den ersten Platz sichern. Finja Kunst aus Diepholz landete mit einem genauso guten Ergebnis auf dem zweiten Platz. Die Bronzemedaille sicherte sich Kira Evers aus Diepholz.

Einen spannenden Wettkampf lieferten sich auch die Sportler mit der Luftpistole. Über eine Goldmedaille bei den Schülern freute sich Kim Schmidt (OSF) mit 171 Ringen. Mats Van Lessden, auch aus dem Bezirk Ostfriesland, sicherte sich mit169 Ringen den 2.Platz. Den 3.Platz erreichte Florian Naused (BRH) mit 154 Ringen. In der Jugendklasse errang Ole Mattis Brandt (EW) mit 351 Ringen den ersten Platz. Die Silbermedaille sicherte sich Ostfriesland dank Mathis Lüken mit 349 Ringen und die Bronzemedaille ging an Ashley Walter (HOY) mit 347 Ringen. Skyler Nicoley (HOY) sicherte sich in der Juniorenklasse den 1. Platz mit 357 Ringen. Einen hervorragenden 2. Platz erzielte sich Yuriy Baraban (OL) mit 351 Ringen, gefolgt von Lea Hadeler aus Diepholz mit 344 Ringen.

In der Disziplin Luftpistole Schnellfeuer gab es, wie in jedem Jahr, die wenigsten Starter. Dafür erreichten diese hervorragende Ergebnisse. In der Schülerklasse traten Mika Schröder aus dem Bezirk Hoya und Tim Klemann aus dem Bezirk Elbe Weser gegeneinander an. Mika setzte sich mit 363 Ringen an die Spitze. Tim holte sich den 2.Platz mit 355 Ringen. In der Jugendklasse konnte sich Tim Brandtjen (EW) mit 561 Ringen über die Goldmedaille freuen. Mit 555 Ringen erreichte Theo Borchers-Rohde (DH) den zweiten Platz, gefolgt von Merle Schröder aus Hoya mit 534 Ringen.

Tolle Ergebnisse gab es auch beim Luftpistolen Mehrkampf zu sehen. In der Schülerklasse sorgte Amelie Neddermann (HOY) für das beste Ergebnis: Mit 325 Ringen (163/162) war sie ihren Verfolgern damit ein großes Stück voraus. Ida Nietfeld (DH) erreichte insgesamt 278 Ringe (147/131) und freute sich über den Gewinn einer Silbermedaille. Dahinter folgte Pit Hartmann aus Diepholz mit 259 Ringen (118/141) und gewann damit die Bronzemedaille. Bei den Jugendlichen starteten Elisa Teicher aus Hoya und Mathea Natzke aus dem Bezirk Elbe Weser. Mit 347 Ringen (166/181) sicherte sich Elisa die Goldmedaille. Mathea errang den 2. Platz mit 286 Ringen (160/126) In der Juniorenklasse errang Timo von Döllen (OL) mit einem tollen Ergebnis von 345 Ringen (175/170) den 1.Platz. Der 2.Platz ging an den Bezirk Elbe-Weser. Luisa Gerdts erzielte 342 Ringe (172/170). Fentje Pakula holte die Bronzemedaille mit 330 Ringen (163/167) in den Bezirk Oldenburg.

Auch die jüngsten Teilnehmer gingen beim Lichtschießen an den Start und zeigten ihr Können. Mit 173 Ringen beim Lichtgewehrschießen sicherte sich Emma Neumann (EW) den 1.Platz. Auch aus dem Bezirk Elbe Weser holte sich Dorothea Stelling den 2.Platz mit ebenfalls 173 Ringen. Die Bronzemedaille ging mit einem Ergebnis von 169 Ringen an Ole Peters (STD). Bei den Lichtpunkt-Pistolenschützen ging die Goldmedaille an Jonas Coobs (OSF), der 159 Ringe erzielte. Den 2.Platz gewann Joah Strühwing (OS) mit 152 Ringen und knapp dahinter mit 149 Ringen, errang Maximilian Deetz (LG) den 3.Platz.

Auch die Bogensportler waren wieder zahlreich am Start. In der Schülerklasse sicherte sich Mila Marie Groppe (LG) den 1. Platz mit 551 Ringen. Sie hatte somit 20 Ringe Vorsprung zum Zweitplatzierten Ben Doerle (OL, 531 Ringe). Mit 519 Ringen ging die Bronzemedaille an Anna-Maria Brückner aus dem Bezirk Lüneburg. Bei den Jugendlichen sicherte sich Jan-Ole Andree(EW) mit 559 Ringen das Siegertreppchen. Mit 503 Ringen holte sich Emily Lena Kaper aus Oldenburg die Silbermedaille. Auf dem 3. Platz landete Jannis Blümel (EW) mit 499 Ringen. In der Juniorenklasse ging der Sieg an Felix Kamin (EW) mit 532 Ringen. Jonas Jansen (OS) sichert sich die Silbermedaille mit 517 Ringen. Maryna Polygalova aus dem Bezirk Oldenburg konnte sich mit 506 Ringen über den 3.Platz freuen.

Den ersten Platz in der Gesamtwertung belegte in diesem Jahr der Bezirk Hoya. Mit drei gewonnenen Disziplinen und einem 2.Platz beim Luftgewehrkamp erreichten sie hervorragende 43 von maximal 44 möglichen Wertungspunkten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Bezirke Elbe-Weser Mündung (42 Punkte) und Diepholz (38 Punkte).

Wir gratulieren den Gewinnern sowie den Schützen zu ihren hervorragenden Leistungen und freuen uns bereits auf einen tollen Nordwest-Cup im nächsten Jahr.

Blankbogenschützen des NWDSB treffen sich zu einer besonderen Premiere

NWDSB Blankbogen Liga 2025 SAllhorn 612Am 01.03.2025 war es soweit!

Elf Blankbogenmannschaften des NWDSB trafen sich zu einer ganz besonderen Premiere. Sie schossen das 1. Blankbogenturnier im Ligamodus des NWDSB im Landesleistungszentrum in Bassum. Dass aus einer simplen Idee und einer Vision ein so großer Erfolg werden könnte, ahnte Anfang des Jahres noch niemand! Doch die Bogensportleitung und die Referentinnen und Referenten des Bezirkes waren sich einig: Wenn die Recurve- und Compoundbogenschützen in einer Liga schießen, warum dann nicht auch die Blankbogenschützen? Was mit Visier gut geht, muss auch ohne Visier bestens funktionieren!

Die Anzahl der Blankbogenschützen im NWDSB ist in den vergangenen Jahren in vielen Vereinen deutlich gestiegen und auch die Leistungen der Schützen können sich wirklich sehen lassen. So schrieb der NWDSB Anfang des Jahres ein 1. Blankbogenturnier aus, dass ursprünglich auf den Start von maximal 8 Mannschaften ausgelegt war. Zum Ende der Meldefrist waren es dann 12 Mannschaften, die gerne bei diesem Turnier dabei sein wollten und die bereits eifrig in diesem völlig neuen Wettkampfmodus trainierten. Um allen Mannschaften die Chance zu geben an dieser Premiere teilzunehmen und erste Ligaerfahrungen zu sammeln, entschied der Bogenausschuss am 15.02.2025 kurzfristig, dass statt einer 8er Liga zwei 6er-Ligen beim Turnier an den Start gehen und dann in einem "kleinen" und einem "großen" Finale um die Plätze schießen. Diese Idee war ein voller Erfolg.

Weiterlesen ...

Kandidaten für die Landesköniginnen und Landeskönige stehen fest

NWDSB Landeskönigsanwärter 2025 004Da sind sie, unsere Kandidaten für die Landesverbandsköniginnen und Könige für das Jahr 2025.

In einem spannenden und Wettkampf, bei dem die "beste Zehn" entscheidet, wurde am Wochenende der Endkampf aller Qualifizierten aus dem Bezirken, unter der Leitung von Marco Thieß ausgetragen.

Unter strengster Geheimhaltung wird das Geheimnis auf dem Landeskönigsball am 12. April 2025 in Diepholz gelüftet.Platzierungen

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.