Blankbogenschützen des NWDSB treffen sich zu einer besonderen Premiere

NWDSB Blankbogen Liga 2025 SAllhorn 612Am 01.03.2025 war es soweit!

Elf Blankbogenmannschaften des NWDSB trafen sich zu einer ganz besonderen Premiere. Sie schossen das 1. Blankbogenturnier im Ligamodus des NWDSB im Landesleistungszentrum in Bassum. Dass aus einer simplen Idee und einer Vision ein so großer Erfolg werden könnte, ahnte Anfang des Jahres noch niemand! Doch die Bogensportleitung und die Referentinnen und Referenten des Bezirkes waren sich einig: Wenn die Recurve- und Compoundbogenschützen in einer Liga schießen, warum dann nicht auch die Blankbogenschützen? Was mit Visier gut geht, muss auch ohne Visier bestens funktionieren!

Die Anzahl der Blankbogenschützen im NWDSB ist in den vergangenen Jahren in vielen Vereinen deutlich gestiegen und auch die Leistungen der Schützen können sich wirklich sehen lassen. So schrieb der NWDSB Anfang des Jahres ein 1. Blankbogenturnier aus, dass ursprünglich auf den Start von maximal 8 Mannschaften ausgelegt war. Zum Ende der Meldefrist waren es dann 12 Mannschaften, die gerne bei diesem Turnier dabei sein wollten und die bereits eifrig in diesem völlig neuen Wettkampfmodus trainierten. Um allen Mannschaften die Chance zu geben an dieser Premiere teilzunehmen und erste Ligaerfahrungen zu sammeln, entschied der Bogenausschuss am 15.02.2025 kurzfristig, dass statt einer 8er Liga zwei 6er-Ligen beim Turnier an den Start gehen und dann in einem "kleinen" und einem "großen" Finale um die Plätze schießen. Diese Idee war ein voller Erfolg.

Nur der SV Hagen musste seine Teilnahme absagen, so dass etwa 50 Schützinnen und Schützen aus den foldenden elf Vereinen um 10 Uhr im Leistungszentrum begrüßt werden konnten: BSV Berge, SV Stoppelmarkt, BuS Land Hadeln, SK Tespe, Blumenthaler SV, TSV Radbruch, Neuenkruger Turnerbund, Vegesacker SV, BSG Hatten, TSV Lesumstotel, TV Spaden. In einer 6er Gruppe und einer 5er Gruppe schossen die Mannschaften abwechselnd 5 Matches schnellen und anspruchvollen Modus "Jeder gegen Jeden". Von Beginn an war klar, dass das ein spannender und vielfältiger Wettkampf werden wird, bei dem alle ihr Bestes geben müssen, um im Kampf um die Mannschaftspokale und die Medaillen in Gold, Silber und Bronze ganz vorne dabei zu sein.

Nach der Gruppenphase sah das Ergebnis wie folgt aus: ERGEBNISSE - GRUPPENPHASE

Die Gruppenvierten und -fünften der Gruppen 1 und 2 schossen danach zuerst im kleinen Finale noch ein einziges Match um die Plätze 7 bis 10. Der Neuenkruger Turnerbund belegte im Vergleich beider Gruppen zwar eindeutig den 11. Platz, war aber auch darüber nicht enttäuscht. Die großartige Stimmung, die gute Verpflegung und die gute Organisation des Turniers sorgten auch bei dieser Mannschaft für ein Lächeln und große Zufriedenheit. Die Plätze eins bis drei beider Gruppen schossen dann im großen Finale um die Plätze 1-6. Am Ende zahlte sich nicht nur gutes Können, sondern sicher auch Liga-Erfahrung und gute Nerven aus und die Mannschaft des Blumenthaler SV sicherte sich den Sieg knapp vor dem BuS Land Hadeln, der sich über den zweiten Platz genauso wie die Blumenthaler freute. Das Match um die Bronzemedaille entwicklte sich dann noch zu einem absoluten Höhepunkt. Das Match zwischen dem BSV Berge und dem SK Tespe endete mit einem 5:5 unentschieden, so dass das Rennen um den 3. Platz in einem Stechen entschieden werden musste. Nervenkrimi pur! Jeder Schütze der Mannschaft durfte je noch einen Pfeil schießen... 30 Ringe steckten noch einmal für die Mannschaften in den Köchern. Der BSV Berge blieb am "coolsten" und gewann Bronze. Der SK Tespe gönnte dem BSV Berge den Sieg und freute sich auch über den 4. Platz.

ERGEBNISSE - FINALE

Nach einer stimmungsvollen Siegerehrung ging gegen 17 Uhr ein langer Turniertag zu Ende. Das Fazit aller: Der NWDSB braucht in der Saison 2025/2026 eine Blankbogenliga!

Bericht: Anja Meyer
Fotos: Sascha Allhorn
Weitere Fotos von Sascha Allhorn

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.