Landesschützentag - Verschiebung der Orte für 2021 - 2023
Liebe Schützenschwestern und liebe Schützenbrüder
Auf Einladung des Präsidenten Frank Pingel wurde in einer Telefonkonferenz zwischen den Bezirkspräsidenten von Lüneburg, Stade und Bremerhaven-Wesermünde folgender Vorschlag für die Ausrichtung der kommenden Landesschützentage ausgearbeitet:
Corona-Krise: DSB bereitet Wiederaufnahme des Sportbetriebs vor
Schritt für Schritt zurück in ein normales gesellschaftliches Leben – dieses Ziel hat natürlich auch der Deutsche Schützenbund, der in Abstimmung mit den Landesverbänden für seine Vereine ein Positionspapier entworfen hat, um die Wiederaufnahme des Sportbetriebs so schnell wie möglich - im Idealfall am 4. Mai - zu ermöglichen.
"Wir wollen mit für uns geeigneten Regeln langsam in den Sportbetrieb zurückkehren!" Hans-Heinrich von Schönfels, DSB-Präsident zu den angedachten Maßnahmen.
Kompletter Bericht unter diesem Link. Stellungnahme des DSB hier.
Präsident Frank Pingel - "Wir Schützen sind hart im Nehmen"
In einem Zeitungsinterview mit der Bremervörder Zeitung erläutert NWDSB Präsident Frank Pingel die aktuelle Lage für das Schützenwesen. Des Weiteren ein Bericht des Unternehmens Klingner Schützenzentrum GmbH.
Klaus Bollhorst vom SV Rehden "Stiller Star" des Monats April
Für Klaus Bollhorst steht seit knapp 15 Jahren die Jugend des Schützenvereins Rehden im Fokus. Mit dem Lichtpunktschießen ermöglicht er den Kindern einen guten Einstieg und führt sie an den Sport heran, um nicht nur die Zukunft der Vereins, sondern auch des Schießsports zu sichern. Ein Bericht in der Deutschen Schützenzeitung vom April 2020 und Bilder auf der Seite des Bezirks Diepholz hier.
WINKLER & STENZEL Verlag - Infoblatt
Der NordDeutsche Schütze hat sich heute mit einem Infoblatt des Verlages an die Presseverantwortlichen gewandt, wie in dieser schwierigen Zeit mit der Berichterstattung umgegangen werden könnte. Das Infoblatt könnt ihr HIER aufrufen.
Soforthilfen für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige
Am 27. März hat der Bundesrat in seiner 988. Sitzung die Soforthilfen für Kleinstunternehmer und Soloselbständige beschlossen, welche aller Voraussicht nach Anfang nächste Woche in Kraft treten werden. Dieses Soforthilfepaket hat ein Gesamtvolumen von derzeit 50 Mrd. €. Der Bund hat Leitplanken für dieses Paket aufgestellt, und in den Ländern werden nun unter hohem Tempo die Durchführungsbestimmungen erarbeitet.
Volltreffer: DSB-Podcast mit Moni Karsch verfügbar
Es ist soweit! Der erste Volltreffer, der Podcast des Deutschen Schützenbundes, ist ab sofort verfügbar. Monika Karsch, Pistolenschützin und Silbermedaillengewinnerin von Rio 2016, stand Tibor Meingast knapp 45 Minuten Rede und Antwort. Zu hören ist der Podcast bei Apple Podcasts, Google Podcasts, Spotify und Deezer sowie auf der DSB-Homepage. Alle Infos zum DSB-Podcast Volltreffer
Waffenrechtliches Bedürfnis in Zeiten von Corona
Infolge der Coronavirus-Pandemie und der vorübergehenden Schließung der Sportstätten und Schießstände ist u.a. auch die schießsportliche Tätigkeit eingeschränkt. Schießstände sind geschlossen und Vereinszusammenkünfte sind untersagt. Deshalb können die Sportschützen derzeit ihren Sport nicht ausüben. Viele Mitglieder machen sich daher Sorgen um ihr waffenrechtliches Bedürfnis, welches Sie eigentlich mit regelmäßigen Schießnachweisen belegen müssten. Weitere Info unter diesem Link.
Absagen und Schließungen wegen Coronavirus
Liebe Schützenschwestern und liebe Schützenbrüder
Aufgrund der aktuellen Situation hat das Präsidium des NWDSB nachfolgende Maßnahmen beschlossen, die geeignet sind, die Ausbreitung des Virus Corona SARS-CoV-2 (Coronavirus) zu verlangsamen und einzudämmen. Diese dienen dem Schutz aller Schützenschwestern und Schützenbrüder einschließlich aller Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle.
DSB: DSB-Präsidium sagt alle nationalen Wettkämpfe 2020 ab
Die Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie haben das Präsidium des Deutschen Schützenbundes zu einer drastischen, aber konsequenten Maßnahme veranlasst: Alle Deutschen Meisterschaften und weitere sportliche Veranstaltungen des DSB auf Bundesebene für das Jahr 2020, u.a. das Bundeskönigs- und Bundesjugendkönigsschießen, werden aufgrund des Coronavirus abgesagt. Weitere Infos unter diesem Link.
DM Bogen Hof abgesagt
Die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle in Hof an diesem Wochenende (13.-15. März) muss kurzfristig abgesagt werden. Das Landratsamt Hof hat heute Vormittag nach einer Sitzung seines Krisenstabs unter Beteiligung der öffentlichen Behörden die Durchführung der Deutschen Meisterschaft in der Freiheitshalle in Hof aufgrund des Coronavirus untersagt. Weitere Informationen unter diesem Link.
Stellungnahme des Deutschen Schützenbundes zur Coronavirus-Epidemie
Der Deutsche Schützenbund beobachtet die Situation im Zusammenhang mit der Coronavirus-Epidemie sehr aufmerksam und steht im ständigen Austausch mit dem Deutschen Olympischen Sportbund und dem Robert Koch Institut. Aktuelle Informationen und weitere Hinweise sind unter anderem verfügbar über die Webseiten des Robert Koch Instituts (www.rki.de) und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (www.bzga.de).
DSB-Stellungnahme zu der Tat in Hanau
Der Deutsche Schützenbund ist schockiert über den rechtsextremistischen Anschlag, der sich am Mittwochabend, 19. Februar, im hessischen Hanau ereignet hat, bei dem elf Menschen ums Leben kamen und weitere Menschen schwer verletzt wurden. Der Umstand, dass ein Sportschütze der Täter ist, macht die Tat für den Deutschen Schützenbund noch unvorstellbarer. Schließlich lautet der erste Grundsatz der DSB-Satzung, dass ein Sportschütze seine Waffe ausschließlich als Sportgerät verwendet und niemandem damit Leid zufügt.
Präsidiumssitzung – Was liegt an
Der Nordwestdeutsche Schützenbund e.V. (NWDSB) wurde als Einsatzstelle für das „Freiwillige Soziale Jahr im Sport“ anerkannt. Interessierte wenden sich bitte an unseren Geschäftsführer Andreas Viebrock unter andreas.viebrock@nwdsb.de
LLZ
Die Dacharbeiten am Verwaltungsgebäude sind fertig gestellt. Alle weiteren Arbeiten sind z. Zt. zurückgestellt worden.