Behindertensportler*in des Jahres - Tim Focken steht zur Wahl

Monika Meyer hat seit 10 Jahren die Finanzen des NWDSB fest im Griff
Bereits Anfang Januar dieses Jahres gab es etwas zu feiern. Am 2. Januar 2012 trat Monika Meyer in den Dienst des NWDSB und hat damit bereits seit 10 Jahren die Finanzen des Landesverbandes fest im Griff. Als gelernte Bankkauffrau mit Weiterbildung zur Finanzbuchhalterin hat sie im Laufe der Zeit den Kontenrahmen des NWDSB aktualisiert und ein Controlling eingeführt, von dem die ehrenamtlichen Funktionsträger bei der Einhaltung ihrer jeweiligen Budgets erheblich profitieren.
Neben der reinen Buchhaltung ist sie mitverantwortlich für die Erstellung des Jahresabschlusses und der Budgetplanung des neuen Jahres. Alle Rechnungsprüfer bescheinigten ihr bislang eine saubere und akkurate Buchführung.
Elke Strodthoff in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet
Mit Elke Strodthoff hat eine langjährige und erfahrene Mitarbeiterin den NWDSB nach über 14 Jahren in ihren wohlverdienten Ruhestand verlassen.
Am 15. September 2007 begann sie ihre Tätigkeit noch in der ehemaligen Geschäftsstelle des NWDSB am Bramstedter Kirchweg. Während ihrer Tätigkeit hat es in der ganzen Zeit etliche Veränderungen gegeben. Als eine der größten ist sicherlich der Umzug der Geschäftsstelle in die heutige in der Lange Straße zu sehen.
Limitzahlen für DM Bogen Halle in Berlin veröffentlicht
Der Deutsche Schützenbund hat in dieser Woche die Limitzahlen, Zeitpläne und Starterlisten für die Deutsche Meisterschaft Bogen Halle vom 04. - 06.03.2022 in Berlin veröffentlich.
Die entsprechenden Übersichten und Informationen findet ihr hier auf unserer Homepage.
Landesschützentag abgesagt – stattdessen Delegiertentagung in Bassum
Die Corona-Pandemie hat die Überprüfung der in den nächsten Wochen anstehenden wichtigen Veranstaltungen notwendig gemacht. Auf unserer letzten Präsidiumssitzung am 24. Januar und einer darauffolgenden digitalen Zusammenkunft der Bezirkspräsidenten am 29. Januar haben wir uns auf folgende Terminierungen verständigt:
1. Absage des Nordwestdeutschen Schützentages in Stade
Im Einvernehmen mit dem gastgebenden Bezirksschützenverband Stadt haben wir uns entschieden, den Nordwestdeutschen Schützentag am 08./09. April in Stade abzusagen. Ohne die Sicherheit, einen Landeskönigsball und einen Festakt im gewohnten Maß durchführen zu können, würde die Veranstaltung zu viele organisatorische und finanzielle Risiken bergen. Ich bedanke mich bei allen Organisatoren aus dem Bezírk Stade für die geleistete Arbeit. Wir hoffen alle, dass der Landesschützentag 2023 in Lüneburg wieder in gewohnter Form stattfinden kann.
2. Delegiertentagung am 09. April 2022 im LLZ Bassum
Anstelle zum gewohnten Landesschützentag werde ich für den 09. April 2022 um 14.00 Uhr zu einer Delegiertentagung in unser Landesleistungszentrum nach Bassum einladen. Neben den Berichten und Beschlüssen zu den Geschäftsjahren 2020 und 2021 und zahlreichen Wahlen werden wir auch die Ehrungen verdienter Funktionsträger durchführen.
Nordwestdeutscher Schützenbund e.V.
Frank Pingel, Präsident
Präsidentenbrief von Hans-Heinrich von Schönfels (Präsident Deutscher Schützenbund)
Mit dem Präsidentenbrief wendet sich der DSB-Präsident ein- bis zweimal im Jahr direkt an die Mitglieder, spricht aktuelle Themen an und gibt einen Überblick zu den wichtigsten Terminen, Entscheidungen und Überlegungen des Deutschen Schützenbundes. Der Präsidentenbrief erscheint ab 2022 nur noch in digitaler Form.
Der Beginn des neuen Jahres ist für gewöhnlich die Zeit der Neujahrsempfänge, Zusammentreffen im Schützenhaus, Runden-Wettkämpfe, Meisterschaften und so weiter. Diese Veranstaltungen bieten immer auch Gelegenheit, auf das vergangene Jahr zurückzuschauen und Bilanz zu ziehen, aber gleichzeitig auch loszulassen und den Blick nach vorne zu wenden. Der Präsident des Deutschen Schützenbundes möchte dies hiermit erstmals in Form eines ausschließlich digitalen Präsidentenbriefes an alle Mitglieder tun.
Relegations- und Aufstiegswettkampf 1. Bundesliga LP Nord 2021/2022
Fast auf den Tag genau sechs Jahre nach unserem sensationellen Aufstieg in die 1. Bundesliga Nord Luftpistole hieß es am 30.01.2022 erneut „Alles oder nichts“ für den SV Waldeslust Schirumer Leegmoor. Unsere Mannschaft musste nach einer schweren Saison in Hannover gegen fünf ambitionierte Mannschaften aus den 2. Ligen der Bundesliga Nord, Ost und West um die zwei Plätze in der höchsten Klasse antreten. Auch die Rahmenbedingungen des Relegationswettkampf waren nicht leicht, durften doch nur die fünf Schützen und ein Betreuer auf den Luftpistolenstand. Dies hatte zur Folge, dass die ebenfalls mitgereisten Johann Weber und Martin Tjaden in einem Aufenthaltsraum bzw. im Auto auf die Ergebnisse warten mussten.
Wahl zum "Stillen Star des Jahres 2021"
Wie bereits in den vergangenen Jahren haben die Abonnenten der Deutschen Schützenzeitung, des DSB-Newsletters sowie alle Bogen- und Schießsport-Fans die Möglichkeit, aus den Monatssiegern unserer Aktion für besondere ehrenamtliche Leistungen den „Stillen Star des Jahres 2021“ zu wählen. Vom 25. Januar bis 20. März kann gewählt werden, der Sieger erhält die Auszeichnung und bekommt u.a. 1.000 Euro für die Vereinskasse.
Aus dem Bereich des Nordwestdeutschen Schützenbundes steht Walter Brockhaus (Stiller Star des Monats Dezember 2021) vom Sportschützenverein Schwedenschanze mit zur Wahl.
Wie man für einen Kandidaten abstimmen und ihn zur Wahl des Stillen Stars des Jahres 2021 unterstützen kann findet ihr auf der Homepage des DSB.
Neue Landesverbandsliga Auflage Gewehr
Der NWDSB ruft im Jahr 2022 eine Landesverbandsliga Luftgewehr Auflage ins Leben. Am 26./27.03.2022 findet im LLZ ein Qualifikationswettkampf statt. Die detaillierte Ausschreibung und weitere Infos findet ihr HIER.
Außerdem findet ihr die Ausschreibung für die Landesverbandsklasse KK-Liegend und KK 3x20 HIER.
Werde wunderbar wendig – mit dem Opel Corsa!
Klein war gestern: Der Opel Corsa bringt alles mit, was man für unkomplizierten Fahrspaß braucht – jede Menge Extras inklusive. Wenn Du willst, ist er in zwei Wochen bereits Deiner. Du bekommst ihn in der unschlagbaren ICHBINDEINAUTO-Komplettrate mit einer Laufleistung von 20.000 km pro Jahr schon ab mtl. 249€. Nur tanken musst Du noch selbst!
Opel Corsa
1.2 l | 75 PS | Benziner
- 20.000 km Freilaufleistung
- 12 Monate Vertragslaufzeit
- kurzfristig verfügbar
4. Wettkampftag Ligasaison 2022 Gewehr – Am Ende gab es keine Überraschung mehr
Den Sekt hatten die Sportlerinnen und Sportler vom SV Neuenlandermoor und SV Hahn wohl schon die Tage vorher kalt gestellt. Am Ende stand für beide Mannschaften ein uneinholbares Resultat von 14 : 0 Mannschaftspunkten. Ein erstaunliches und dennoch hochverdientes Endergebnis, was wiederum den Landesmeistertitel in der LVOL bzw. LVL bedeutete. Herzliche Gratulation von dieser Stelle den Siegern und alles Gute den Teilnehmern vom SV Neuenlandermoor und dem SV Etzhorn für den Aufstiegswettkampf für die 2. Bundeliga Nord. Allen weiteren Mannschaften, die sich nun auf die kommenden Relegationswettkämpfe vorbereiten, wünschen wir natürlich auch weiterhin „Gut Schuss"!
Corona-Vorschriften und Hygieneregelungen des NWDSB
Der NWDSB informiert auf den nachfolgenden Links über die aktuellen Corona-Vorschriften und die Hygieneregelungen. Diese Infos umfassen
- Informationen der niedersächsischen Landesregierung
- Regelungen im Landesleistungszentrum in Bassum
- Informationen für Vereine
Bei Fragen steht euch die Vizepräsidentin und Hygienebeauftragte Marion Siemer selbstverständlich zur Verfügung.
6. Wettkampfwochenende 1. Bundesliga Nord LP - Kampf für den Klassenerhalt
Am letzten Wettkampfwochenende der Saison 2021/2022 in Wathlingen war die Marschrichtung klar. Die Mannschaft brauchte Siege für den Klassenerhalt oder zumindest Mithilfe in den anderen Begegnungen des Spieltages um den Relegationsplatz und damit die Chance auf einen Verbleib in der 1. Bundesliga Nord zu halten. Da beide Gegner des Wochenendes noch Möglichkeiten auf die Teilnahme an der Endrunde hatten und wir zudem ersatzgeschwächt anreisen mussten, kein leichtes Unterfangen.
Am Samstagnachmittag stand die erste Begegnung gegen die Schützen des SV Falke Dasbach auf dem Programm. An den Positionen zwei bis fünf gab es im Wettkampfverlauf schnell Klarheit in den Duellen, auch wenn natürlich zunächst alle 40 Schuss abgegeben werden mussten.
Auftaktlehrgang des LKF Kaders im LLZ des WSB in Dortmund
„Wenn am Ende eine Schülerin mit einem Ergebnis von 363 Ringen, geschossen mit einer Luftpistole, vom Stand kommt, dann hat sich der Lehrgang schon gelohnt.“ Landesjugendleiter Torsten Meinking war begeistert über das gute Miteinander, über die konzentrierte Zusammenarbeit und den Ergebnissen, die am Ende des Lehrgangs bei allen Teilnehmern zu messen und zu spüren waren. „Das hat wieder sehr viel gebracht. Die Kaderarbeit ist und bleibt ein wichtiger Baustein innerhalb des NWDSB.“
Der Auftaktlehrgang, der vier Tage dauern sollte, wurde im Landesleistungszentrum des WSB in Dortmund durchgeführt. Am Donnerstag machte sich der LKF Kader auf den Weg. Vor Ort fand man hervorragende Voraussetzungen. Eine Sporthalle war vorhanden und die Luft- bzw. Sportspistolenstände waren jeweils mit Meyton Anlagen ausgestattet.
Absage Bogen-Landesverbandsmeisterschaft Halle
Leider müssen wir coronabedingt die Landesverbandsmeisterschaft in Tarmstedt kurzfristig absagen.
Die Startgelder werden selbstverständlich erstattet. Alles weitere findet ihr im Anschreiben vom Landesbogensportleiter Axel Heemann.