Landeskönigsschießen – Die Würfel sind gefallen -15 Teilnehmer warten auf den Schützentag in Barnstorf
Klaus-Dieter Droste vom SV Godensholt Stiller Star des Jahren 2016 – Ehrung vor 1000 Zuschauern beim Bundesliga Finale Bogen in Wiesbaden
Nach dem Jahr wird der Stille Star des Jahres gesucht. Die Mehrheit der Leser der Deutschen Schützenzeitung stimmte dann für den Jugendsportleiter des Schützenvereins Godensholt. Mit seiner ruhigen und gelassenen Art bringt er seit knapp 3 Jahrzehnten Kindern und Jugendlichen den Schießsport bei. Viele Jugendliche, die er betreut hat, haben an den Deutschen Meisterschaften in München teilgenommen.
Drei neue Trainerfortbildungen im Angebot
Nachdem vor etwa drei Wochen die ersten Kampfrichterfortbildungen für das Jahr 2017 veröffentlicht wurden, können wir heute die Ausschreibung von drei Fortbildungen für Trainer vermelden.
Auf unserer Unterseite Bildung/Lehrgänge des NWDSB stehen ab sofort wieder alle Lehrgangsangebote in einer Übersicht bereit.
Ausbildung zum nationalen Kampfrichter B Gewehr - Pistole - Wertung
Liebe Sportfreunde,
der Nordwestdeutsche Schützenbund bietet auch im Jahr 2017 wieder eine Ausbildung zum nationalen Kampfrichter B Gewehr - Pistole - Wertung an.
Vom 11.-14.05.2017 findet der Theoretische Teil im LLZ Bassum mit einer abschließenden Prüfung statt. Der Praktische Teil wird während einer Landesverbandsmeisterschaft absolviert.
NWAW-Fair Play Preis 2016 an Marius Kraatz vom WTC Oldenburger Münsterland
Klaus-Dieter Droste vom Schützenverein Godensholt steht zur Wahl des Stillen Stars 2016 - noch bis zum 22. 1. 2017 abstimmern
Mit dem Sieg im Er hat sich qualifiziert durch seinen Sieg im Monat April hat er sich für die Endausscheidung qualifiziert.
Der Stille Star ist eine Aktion des Deutschen Schützenbundes. Sie möchte Anerkennung schaffen für die vielen einzelnen Antriebskräfte des Schützenwesens, die Macher und Motoren der Vereine und Verbände.
Urteil im Klageverfahren Bezirksschützenverband Bremerhaven-Wesermünde gegen NWDSB gefällt
Am 20.06.2016 hat das Oberlandesgericht Celle (OLG) das Urteil im Berufungsverfahren zwischen dem Bezirksschützenverband Bremerhaven-Wesermünde und dem Nordwestdeutschen Schützenbund (NWDSB) bzgl. der Aufnahme der Schießsportgemeinschaften Wesermünde und Nordholz gesprochen.
Gesprächsrunde der Präsidien des NWDSB und Bezirksschützenverband Bremerhaven-Wesermünde zur weiteren Zusammenarbeit
"Am 20. Juni 2016 hat das Oberlandesgericht Celle durch Urteil entschieden, dass die Mitgliedschaften der Schießsportgemeinschaften Wesermünde und Nordholz im Nordwestdeutschen Schützenbund nicht rechtswirksam zustande gekommen sind. Nach der Gründung dieser Schießsportgemeinschaften haben insgesamt 23 Mitgliedsvereine den Bezirksschützenverband Bremerhaven-Wesermünde verlassen und ihre Sportschützen in den Schießsportgemeinschaften neu organisiert.
Mit diesem Urteil wurde eine eindeutige Standortbestimmung zur Thematik der Konzentration von Sportschützen mehrerer Vereine in Schießsportgemeinschaften bei gleichzeitigem Austritt der Stammvereine aus dem DSB getroffen. Hierdurch ist der Solidaritätsgedanke, ohne den der Schießsport in seinen heutigen Strukturen gefährdet wäre, wesentlich gestärkt und bestätigt worden.
Ziel-im-Visier Regionalkonferenz in Bassum – 2. Konferenz im DSB
Ehrenmitglied Luise Heydecke verstorben
Mit tiefer Betroffenheit und großer Trauer geben wir zur Kenntnis, dass unser Ehrenmitglied und ehemalige Landesdamenleiterin
Luise Heydecke
am 01.06.2016 im Alter von 66 Jahren verstorben ist.
Marco Thies vom SV Schwarme übernimmt Amt als Referent Breitensport
Es gibt eben doch noch Personen, die auf Verbandsebene mitarbeiten wollen. Bereits beim Schützentag in Cuxhaven hatte er signalisiert, dass er das Amt des Referenten Breitensport wohl übernehmen würde. Auf der gestrigen Präsidiumssitzung wurde er mit einstimmigen Votum kommissarisch in dieses Amt eingesetzt. Die endgültige Wahl wird dann auf der nächsten Gesamtpräsidiumssitzung erfolgen müssen. Heinz Otten, der diese Aufgaben zusätzlich wahrgenommen hatte, unterrichtete ihn, was denn so die Aufgaben in dem Bereich sind. NW Präsident Jonny Otten bedankte sich bei Marco für die Bereitschaft. im Verband mitzuarbeiten. Er wünschte ihm viel Freude.
Zwei neue Trainerfortbildungen im Bogenbereich
Wir haben soeben zwei neue Fortbildungsmaßnahmen aus dem Bogenbereich in unser Angebot aufgenommen.
Gerichtsverhandlung zur Aufnahme von Schießsportgemeinschaften
Am Montag, 9. Mai, fand vor dem Oberlandesgericht in Celle die Berufungsverhandlung zwischen dem NWDSB und dem Bezirksschützenverband Bremerhaven-Wesermünde bzgl. der Aufnahme der Schießsportgemeinschaften SSG Wesermünde und SSG Nordholz statt.
Die beiden Parteien wurden jeweils von ihren Präsidenten und dem jeweiligen Anwalt vertreten.
Die Richter stellten in der mit rund eindreiviertel Stunden durchaus intensiven Verhandlung zunächst drei Fragen in den Raum:
- Hat der NWDSB in Bezug auf die Mitgliedschaft eine Monopolstellung?
- Welchen Zweck verfolgt der Bezirksschützenverband mit der Aufnahme der SSG’s bzw. warum wurden diese überhaupt gegründet?
- Ist das Gericht überhaupt zur Klärung dieser Klage zuständig oder sollte die Sportgerichtsbarkeit entscheiden?
Der NWDSB bzw. Deutsche Schützenbund hat hinsichtlich der Teilnahme an Olympischen Spielen eine Monopolstellung, da nur über den Deutschen Schützenbund und damit über den DOSB eine Teilnahme an olympischen Spielen möglich ist. Aber begründet das wirklich die Gründung neuer Vereine/Schießsportgemeinschaften?
NWDSD 64. Landesschützentag in Cuxhaven - Delegiertentag – Gegen den Mitgliederrückgang werde man angehen – Stolz aber auf das sein, was man erreicht habe.
Einiges war erledigt worden in den ersten beiden Tagen der Zusammenkunft im Rahmen des Landeschützentages. Wichtige Vorentscheidungen waren auf der Gesamtpräsidiumssitzung am Freitag besprochen und auch wohl zur Zufriedenheit fast aller Teilnehmer vereinbart worden. Alle waren doch bereit, trotz der nicht leichten Situation des Verbandes, mit einem ruhigen Delegiertentag Zeichen für einen Aufbruch zu setzen.
Nun hieß es, Rechenschaft abzulegen durch das Präsidium beim Delegiertentag.
Präsident Jonny Otten eröffnete den Delegiertentag und brachte die Hoffnung zum Ausdruck, dass alle das Motto, was der ausrichtende Bezirk vorgegeben hatte – nämlich „All tosomen“, beherzigen und sachlich und vor allem fair mit einander umgehen. Begrüßen konnte er die Delegierten aus dem Bereich des Verbandes. Eben doch wichtig für alle, an der Delegiertentagung teilzunehmen. Auch konnte der Präsident die vielen Vertreter der befreundeten Landesverbände und Vertreter der Industrie begrüßen. Sein besonderer Gruß galt DSB Präsident Heinz-Helmut Fischer, der auch an der Delegiertenversammlung teilnahm. Viele waren vielleicht auch geblieben, um zu hören wie der Verband da steht und nicht dem glauben will, was böse Zungen verbreiten.
NWDSD 64. Landesschützentag in Cuxhaven – - „all tosomen“ Das war klasse gemacht -- Dank den „Machern“
Das Motto des Schützentages war auch für die Zusammenarbeit im Orgateam unter Bezirkspräsident Thomas Brunken wichtig. Einfach Danke sagen wollten dann auch die Teilnehmer und der Verband! Das ist in der heutigen Zeit oft sehr selten geworden. Ich nehme es mir einfach auch in diesem Jahr mal wieder raus, im Namen aller Teilnehmer – Vertreter der Vereine, Gäste und Funktioner – das an dieser Stelle mal einfach zu tun.