
Viel zu schnell ging die DM Sportschießen auf der Olympiaschießanlage in München-Hochbrück nun doch wieder zu Ende.
Die Wettkampftage liegen hinter unseren Sportlern und alle dürften sich wieder bei uns im Nordwesten befinden.
Wir blicken nun noch zurück auf die Leistungen vom vergangenen Samstag und Sonntag.
Am Samstag standen die folgenden Wettkämpfe auf dem Plan: 10 m Luftpistole, 10 m LP Standard, 10 m LP Mehrkampf, 25 m Pistole, 300 m Liegendkampf, LG liegend und Luftgewehr Dreistellung.
Werfen wir als Erstes einen Blick auf die Leistungen unserer Pistolenschützen.
In der Disziplin 10m Luftpistole ging Frank Heitmeyer von der SSG Wittlage an den Start. Der Para-Schütze (SH1/AB1) erzielte 360 Ringe und sicherte sich den 3. Platz und die Bronzemedaille.
Im 10m LP Standard Wettbewerb erreichte Kim Schmidt vom SV Schirumer Leegmoor den 9. Platz (342 Ringe/Schülerklasse). Im Mehrkampf konnte sie sich den 12. Platz sichern. Eine weitere Top-20-Platzierung in dieser Klasse erreichte Mika Schröder von der SSG Syke: Mit 336 Ringen wurde er mit dem 19. Platz belohnt.
In der Jugendklasse holte Elisa Teichert (SV Haendorf) mit 344 Ringen den 20. Platz.
Elisa Teichert trat auch im Wettkampf 25m Pistole an und sicherte sich den 10. Platz mit 536 Ringen (Jugend w). Silber gab es für Younes Focke vom SV Altkloster. Der Pistolenschütze der Jugendklasse schoss 556 Ringe und durfte sich über den 2. Platz freuen.

Die Gewehrschützen im 300m Liegendkampf erreichten solide Leistungen im Mittelfeld. Felix Otten vom SV Schwarme landete auf dem 16. Platz bei den Herren I. Die Mannschaft des SV Worphausen (Volker Wallrabe, Sabine Brunstein und Michael Junker) platzierte sich auf dem 19. Platz.
Gleich zwei Silbermedaillen gab es im LG liegend Wettbewerb. In der Klasse Para SH2/AB2 setzte sich der Etzhorner Schütze Tim Focken mit 422,6 Ringen auf den 2. Platz.

Tjark Liestmann vom SV Ladekop Hinterdeich erzielte 422,2 Ringe in der Klasse Para SH1/AB2 und durfte sich ebenfalls über einen Platz auf dem Treppchen freuen.
Auch im Luftgewehr Dreistellungskampf war Silber am Ende ein beliebtes Accessoire. Hanna Busch vom SV Burlage schoss sich mit 595 Ringen auf den 2. Platz. In der Klasse Jugend w holte sie sich somit ihre Silbermedaille ab.
Mit Lina Feldmann und Marlena Fennen bildete sie eine Mannschaft. Die Schützinnen des SV Burlage durften sich über den 8. Platz in der Mannschaftswertung freuen.
Auch am Sonntag standen noch Wettkämpfe für unsere Pistolen- und Gewehrschützen an.
Die Herren I traten im 10m LP Mehrkampf an. Denis Rother vom SV Bassum 1848 belegte den 14. Platz mit 364 Ringen.
Bronze gab es erneut für Frank Heitmeyer. Der Para-Schütze der SSG Wittlage belegte den 3. Platz im 10m LP Standard Wettkampf.

Der Pistolenschütze Rainer Martin Barden von der SSG Wittlage belegte einen soliden Platz im Mittelfeld im Wettbewerb 25m Standardpistole. Mit seinen 524 Ringen sicherte sich Martin den 19. Platz.
Auch unsere Luftgewehrschützen durften noch einmal auf der Olympiaschießanlage in Hochbrück ihr Können unter Beweis stellen.
Eine tolle Mannschaftsleistung in der Jugendklasse erzielten hierbei Lina Feldmann, Hanna Busch und Finja Kunst. Das Trio des SV Nieder Ochtenhausen holte den 12. Platz mit 1212,8 Ringen.
In der Einzelwertung durften wir uns über zwei Platzierungen auf dem 16. Platz freuen:
Leo Laubner vom SV Burlage (400,5 Ringe/Jugend m) und Lyan Crull vom SV Langenberg (198,8 Ringe/Schüler).
Wir gratulieren allen Sportlern zu ihren Leistungen während der gesamten DM Sportschießen 2025 und freuen uns über die Erfolge, die ihr und wir feiern durften.
Ein riesiges Dankeschön geht auch an alle, die unsere Schützen und Schützinnen während der DM begleitet und unterstützt haben.
Wir wissen, dass dieses Jahr sehr herausfordernd war, und hoffen, dass dies eine einmalige Ausnahmesituation war und wir in Zukunft wieder präsent auf der DM sein können.
Außerdem danken wir allen Kampfrichtern, die aus unserem Verband in Hochbrück im Einsatz waren.
Ein persönliches Dankeschön möchte ich als Pressewartin noch an alle richten, die mich während dieser DM mit Informationen und Bildern unterstützt haben.
Das war wirklich sehr viel wert und hat mir extrem geholfen, auch aus der Ferne berichten zu können.
Namentlich erwähnen möchte ich hier Malte Schleßelmann, der mich regelmäßig mit Ergebnissen versorgt hat, sowie Marianne Vallan, Nicky Stötzer und Jürgen Juschkat, die mir eine Vielzahl von Fotos zur Verfügung gestellt haben.
Alle Ergebnisse findet ihr nach wie vor auf der Website des DSB. Klickt dafür gerne hier.
Medaillenspiegel:
Gold: 9
Silber: 14
Bronze: 14