DM Sportschießen 2025 - Auf geht's in den 2. Hälfte

DM Sportschießen 2025

Mit dem Abschluss des Dienstags war die erste Hälfte der Deutschen Meisterschaften in München erfolgreich gemeistert. Fünf von insgesamt zehn Wettkampftagen liegen hinter unseren Sportlern und Sportlerinnen. 

Am Mittwoch fiel damit der Startschuss für die zweite Hälfte der DM. Auf dem Programm standen spannende Wettbewerbe in den Disziplinen Armbrust, Revolver, Pistole, Flinte und Zimmerstutzen – und unsere Schützen/innen werden auch in der zweiten Hälfte der DM ihre Stärke unter Beweis stellen.

Der NWDSB schickte 10 Sportler/innen in den 10m Armbrust Wettbewerb. In der Herrenklasse III starteten Robert Strauch, Robin Schröder und Klaus Denks für den SV Neuenlandermoor. Das Trio erzielte 1121 Ringe und durfte sich über Bronze freuen. 

 

Bei den Revolverschützen erreichte Viktor Schwabauer (SSV Meppen) Platz 12 und Nils Schlichting (SV Lustgarten) Platz 8 und schafften damit sehr gute Platzierungen in der Herrenklasse III im Wettbewerb 25m Revolver .44 Magnum.  

Im Wettbewerb 25m Revolver .357 Magnum landete Alexander Wulf (SV Bassum 1848/ Herren II) auf dem 20. Platz.



Drei Top-Ten-Platzierungen konnten unsere Schützen im Wettkampf 50m Pistole erzielen. 

Rainer Martin Barden vom SV Bassum 1848 wurde Neunter mit 522 Ringen (Herren II). Über den 8. Platz bei den Herren I freute sich Dennis Grünhoff vom SV Schirumer Leegmoor (535 Ringe).

Die Mannschaft des SV Bassum 1848 sicherte sich den 10. Platz in der Herrenklasse I. Das Trio rund um Sascha Sandmann, Denis Rother und Rainer Martin Barden erzielte 1540 Ringe.

 

Im Team Mix Trap Wettbewerb verpassten die Teams des JWC Wilhelmshaven (8. Platz) und des WTC Oldenburger Münsterland (10. Platz) leider den Einzug ins Finale.

 

Bei den Zimmerstutzen-Schützen regnete es Medaillen. 

Unsere Para-Sportler Stefan Reichelt (SH1/AB1 - 269 Ringe) vom SV Himmelpforten und Aloys Brundiers (SH2/AB2 - 283 Ringe) vom SV Etzhorn holten jeweils die Goldmedaille

Volker Vogelsang erzielte 278 Ringe in der Herrenklasse II und holte Silber im Einzel

Mit seinen Mannschaftskolleginnen Patricia Preiß und Kathrin Buschmann vom SV Bramstedt holte er Bronze mit 832 Ringen. 

Am heutigen Donnerstag standen weitere Wettkämpfe auf dem Plan. 

Einen soliden Platz im Mittelfeld sicherte sich Alexander Wulf (Herren II) vom SV Bassum 1848 im Wettkampf 25m Pistole .45 ACP. Seine 373 Ringe reichten für den 15. Platz. 

Auch im Wettkampf 25m Pistole 9x19 platzierten unsere Schützen sich im soliden Mittelfeld. 

  • Glen Norton - SV - 11. Platz - Herren I 
  • Nils Schlichting - SV - 12. Platz - Herren III

 

Auch unsere Gewehrschützen/innen waren heute im Wettbewerb KK - 100m gefordert. 

Über eine Silbermedaille durfte sich Maren Oldenettel vom SV Hahn freuen. Die Schützin hatte mit ihren 295 Ringen lediglich einen Ring Abstand zur neuen Deutschen Meisterin aus Hessen in der Damenklasse II. 741daa6e 51ae 47ad 998c 9ffb6bf65a86

Gold gab es für Ulrike Budde (SV Etzhorn) mit 291 Ringen. Sie setzte sich gegen ihre Konkurrenz bei den Damen III durch. Ihre Vereinskollegin Anke Horstmann landete auf dem 6. Platz (287 Ringe).

28f96236 94cd 4652 8296 1a1c2012057b

Mit 3 Ringen Abstand verpasste das Trio bestehend aus Holger Anderssohn, André Böhme und Stephan Schoppe vom SV Wiefelstede Mannschaftsbronze. Mit 856 Ringen wurden sie Vierter bei den Herren III.  

Aber für Para-Schütze Stefan Reichelt reichte es. Der Schütze des Wischhafener SV holte Bronze mit 285 Ringen. 

58792828 0293 4b44 9be9 a7fc4c1848abAuch unsere Jüngsten gingen heute an den Start, denn der Shooty Cup stand auf dem Plan. 

Lotta Busch (32. Platz) und Mia Schnackenberg (9. Platz) gingen mit dem Luftgewehr für den SV Nieder Ochtenhausen an den Start. Mit der Luftpistole starteten Kim Schmidt (16. Platz) und Mats von Lessen (19. Platz) vom SV Schirumer Leegmoor. 

Gemeinsam erreichten die vier den 9. Platz mit 715 Ringen und verpassten knapp den Einzug ins Finale. Ihnen fehlten drei Ringe zum 8. Platz, der nach Berlin ging. 

 

 

Wir gratulieren herzlich zu den Leistungen vom Mittwoch und Donnerstag! 

 

Hier geht es zu den Ergebnissen. 

 

Medaillenspiegel aktuell: 

Gold: 7

Silber: 9

Bronze: 6

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.