72. Landesschützentag im Bezirk Diepholz

FlaggeDer diesjährige Landesschützentag fand im Bezirk Diepholz statt. Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann und sein Team hatten sich im vergangenen Jahr spontan als Ausrichter zur Verfügung gestellt. Die Schirmherrschaft übernahm in diesem Jahr Volker Meyer, der Landrat des Landkreises Diepholz.

Dieser Landesschützentag war in vielerlei Hinsicht besonders, da sowohl die Sitzungen am Freitag als auch die Delegiertenversammlung am Samstag auf Grund der aktuellen Umstände im Landesverband abgesagt wurden. Die Sitzungen werden in den nächsten Monaten nachgeholt. Bis dahin arbeiten das Präsidium und die Bezirkspräsidenten an gemeinsamen Lösungen zur Gestaltung der Zukunft des Landesverbandes.

Kontaktabend am 11.04.2025

Der Bezirk Diepholz lud zum Kontaktabend im Hotel Roshop in Barnstorf ein. Zahlreiche Schützenschwestern und -brüder sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und von den anderen Landesverbänden und vom DSB nahmen an der Veranstaltung teil.

Die Eröffnung erfolgte durch Vizepräsident Marco Thies und Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann. Sie bedankten sich bei allen Teilnehmern, die den Weg in den Bezirk Diepholz gefunden hatten und freuten sich auf einen schönen Abend.

Der Schirmherr Volker Meyer überreichte die Flagge des Landkreises Diepholz an Marco Thies und Karl-Friedrich Scharrelmann. Er bedankte sich bei allen Schützen für ihr übergreifendes Miteinander und die Vereinbarung von Sport und Tradition.

Im Verlauf des Abends genossen die Gäste ein gemeinsames Essen und musikalische Unterhaltung durch einen Akkordeonspieler. Die vielen Gespräche zwischen den Gästen sorgten für einen gelungenen Kontaktabend.

 

Feierstunde am 12.04.2025

Jugend trifft

Am Samstagmorgen begrüßten der Bezirk Diepholz und der NWDSB viele Gäste zur Feierstunde im Hotel Ratsstuben in Rehden.

Zum Beginn fand der Einmarsch der Fahnen und Banner statt, danach begrüßte Karl-Friedrich Scharrelmann alle Anwesenden und wünschte Allen viel Spaß für die Veranstaltung.

Marco Thies übernahm das Wort und bedankte sich für die rege Teilnahme an der Feierstunde und begrüßte alle Gäste.

Es folgten Grußworte von Volker Meyer (Landrat LK Diepholz), Heino Mackenstedt (Ortsbürgermeister Rehden) und Petra Tiemann (2. Stellv. Landrätin LK Stade), die alle große Dankbarkeit an die Ehrenamtlichen und Sportler aussprachen. Sie betonten wie wichtig die Mitgliedergewinnung und- bindung für das Schützenwesen sind. Tradition ist etwas besonderes und muss erhalten bleiben.

Den Worten schlossen sich auch Lars Bathke (1. Vizepräsident DSB und Präsident Schützenverband Hamburg und Umgegend e.V.) und Gerd Hamm (Vizepräsident Finanzen DSB und Präsident Landesschützenverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.) an. Lars Bathke richtete sich an die Mitglieder des NWDSB und bat darum, dass wir uns auf Grund der aktuellen Umstände zusammenraufen sollten, um den Landesverband gemeinsam in die Zukunft zu führen.

BannerGerd Hamm sprach sich zudem für den Zusammenhalt und die Stärkung der Dachverbände aus, damit wir Schützen gemeinsam unsere Interessen gegenüber der Politik durchsetzen können. Er appellierte beim Deutschen Schützentag eine Einigkeit der Landesverbände zu zeigen, um die hohe Bedeutung des Schützenwesens und den Zusammenhalt zu repräsentieren.

Lars Bathke überreicht im Auftrag des DSB und der Firma Walther eine Luftpistole an Landesjugendleiter Kevin Vallo und Landessportleiter Volker Kächele. Im Rahmen der Aktion „Jugend trifft“ erhielt der NWDSB diese für seine hervorragende Jugendarbeit.

Preis des PräsidentenEs erfolgte die traditionelle Bannerübergabe des NWDSB. Petra Tiemann vom Landkreis Stade überreichte es an Schirmherr Volker Meyer. Der Landrat betonte, dass es einen Platz in seinem Büro im Kreishaus in Diepholz erhalten würde.

Bei der Sportlerehrung wurden die engagierten Schützen und Schützinnen für ihre hervorragenden Leistungen im Schießsport geehrt.

Auch der Preis des Präsidenten wurde vergeben. Dieser wird anlässlich der LVM Luftdruckwaffen ausgeschossen. Die Platzierung wird anhand der Platzierungen der Bezirke in den Finals ausgewertet. Der Bezirk mit den meisten Punkten erhält den Preis des Präsidenten. In diesem Jahr konnte sich der Bezirk Ostfriesland über diese Auszeichnung freuen. Bezirkssportleiter Sven Budde nahm den Preis entgegen.

Bei der Ehrung verdienter Mitglieder wurden Auszeichnungen des Deutschen Schützenbundes und des Nordwestdeutschen Schützenbundes verliehen.

Die Ausgezeichneten können auf viele Jahre ehrenamtliches Engagement im Schützenwesen zurückblicken. Ihr Verdienst ist ein wichtiger Grundstein für die Erhaltung der Tradition und die Vereinbarung mit dem Sport im deutschen Schützenwesen.

Vizepräsident Marco Thies gratulierte abschließend allen Ausgezeichneten und bedankte sich für deren sportliches und ehrenamtliches Engagement.

 

Landeskönigsball am 12.04.2025

Zum Abschluss des 72. Landesschützentages fand der Landeskönigsball im Gasthaus Hartje-Melloh in Varrel statt.

Ein letztes Mal begrüßten Bezirkspräsident Karl-Friedrich Scharrelmann und NWDSB Vizepräsident Marco Thies die zahlreichen Gäste im Bezirk Diepholz.LaKöBall

Der Einmarsch der Königspaare eröffnete den Abend bevor die Auszeichnung der neuen Landesverbandskönige folgte.

LandeskönigeUnsere neue Landesverbandsjugendkönigin ist Lena Schulze vom SV Himmelpforten aus dem Bezirk Stade mit einem Teiler von 8,2. Sie setzte sich gegen Edda Nehls (SV Godensholt, Bezirk Oldenburg, Teiler 44,2) und Hanna Busch (SV Nieder Ochtrenhausen, Bezirk Elbe-Weser, Teiler 46,8) durch.

Als Landesverbandsdamenkönigin darf sich Vanessa Rothe vom SV Diepholz v. 1953 bezeichnen. Der ausrichtende Bezirk freute sich sehr darüber, dass die Diepholzer Schützin mit einem Teiler von 12,2 den Titel nach Hause holte. Auf Platz 2 folgte Scherilyn Knippenberg (SV Einigkeit, Bezirk Bremerhaven-Wesermünde, Teiler 23,7) und auf Platz 3 Finja Kölling (SV Bramstedt, Bezirk Hoya, Teiler 39,1)

Der neue Landesverbandsschützenkönig kommt aus dem Bezirk Oldenburg. Patrick Hoppe (Löningen SSG) setzte sich mit einem Teiler von 8,5 gegen Ingo Blume (Gut Ziel, Bezirk Hoya, Teiler 12,6) und Hendrik Elsen (Stader SV, Bezirk Stade, Teiler 37,0)

Mit einem unglaublichen Teiler von 0,0 kommt die neue Landesverbandsalterskönigin aus dem Bezirk Bremen. Petra Lübben vom SV Kirchweyhe von 1909 erreichte dieses traumhafte Ergebnis. Platz 2 ging an Sylke Heuwinkel (Wulsdorfer SV, Bezirk Bremerhaven-Wesermünde, Teiler 3,6) und Platz 3 an Simone Gevers (SV Melbeck, Bezirk Lüneburg, Teiler 13,8)

Der Bezirk Hoya stellt mit Henry Cordes vom SV Bramstedt den neuen Landesverbandsalterskönig. Mit dem Teiler von 12,0 setzte er sich gegen Jürgen Harzmeier (SV Drebber v. 1900, Bezirk Diepholz, Teiler 16,1) und gegen Mike Schünemann (SV Hammah, Bezirk Stade, Teiler 19,4) durch.

Nach dem Ehrentanz der Königspaare genossen alle Teilnehmenden ein schönes Fest als Abschluss des diesjährigen Landesschützentages.

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.