Am vergangenen Wochenende fand die Deutsche Meisterschaft Feldbogen bei uns im Landesverband statt.
Die deutsche Bogen-Elite traf sich beim Ausrichter Bogensport Delmenhorst e.V., um die neuen Deutschen Meister zu ermitteln.
Am Samstag und Sonntag durften die Delmenhorster Bogenschützen jeweils 120 Starter auf ihrem Gelände in Ganderkesee-Schlutter begrüßen.
Geschossen wurde mit dem Blankbogen, dem Recurvebogen und dem Compoundbogen.
Sonnige Wettkampftage und starker Parcours
Die zum Teil weit angereisten Teilnehmer, Kampfrichter, Vertreter des DSB und Gäste konnten sich über hervorragende Bedingungen freuen.
Das gesamte Wochenende war geprägt von angenehm warmen Temperaturen und viel Sonne, die für das ein oder andere Lichtspiel im Parcours sorgte und so die Wettkämpfe zu etwas Besonderem machte.
Starke NWDSB-Präsenz
Der NWDSB war sowohl auf sportlicher Ebene gut vertreten als auch durch Besuche einzelner Präsidiumsmitglieder.
Vizepräsident Benjamin Stanke, stellvertretende Landesdamenleiterin Insa Helms, Schatzmeister Friedhelm Schäfer und unser Geschäftsführer Volker Kächele – natürlich auch als Vizepräsident Sport des DSB vor Ort – nutzten die Chance, der DM beizuwohnen.
Unsere Landesbogensportleiter Sascha Allhorn und Fabian Handke waren selbstverständlich ebenfalls vor Ort, um die DM Feldbogen zu begleiten.
Auch der Oldenburger Schützenbund war bei der Veranstaltung vertreten.
Medaillen für die Bogenschützen des NWDSB
Als Landesverband dürfen wir uns über zwei Deutsche Meister und eine Vizemeisterin freuen.
In der Klasse Compoundbogen Damen sicherte sich Mascha Heins vom SV Anderlingen mit 393 Ringen die Silbermedaille. Gerade einmal sechs Ringe trennten Mascha von der Goldmedaille, die an Titelverteidigerin Julia Böhnke (TV Meßkirch/Südbadischer Sportschützenverband) ging.
In der Klasse Blankbogen Herren holte Kai Meyer den Titel wortwörtlich nach Hause. Mit einem tollen Ergebnis von 330 Ringen durfte sich der Delmenhorster Bogenschütze über Gold freuen.
Auch in der Klasse Blankbogen Schüler A haben wir einen Deutschen Meister in unseren Reihen.
Damian Mund vom TV Spaden holte sich seine verdiente Goldmedaille mit 289 Ringen. Er hatte über 100 Ringe Abstand zum Zweitplatzierten aus Westfalen.
Des Weiteren konnten noch einige Bogenschützen des NWDSB Top-Ten-Platzierungen verbuchen:
Henrik Elsasser - SV Leer 1550 |
Recurve Herren |
4. Platz mit 338 Ringen |
Jutta Pepperl - TV Spaden |
Recurve Damen |
7. Platz mit 305 Ringen |
Rainer Bettermann - Bogensport Delmenhorst e.V. |
Recurve Master männlich |
6. Platz mit 297 Ringen |
Mariusz Pradzinski - TSC 07 Burg Gretesch e.V. |
Recurve Master männlich |
10. Platz mit 278 Ringen |
Denny Zaslavskij - TSV Westerhausen |
Recurve Jugend |
5. Platz mit 306 Ringen |
Aaron Pothoff - TSV Westerhausen |
Recurve Jugend |
8. Platz mit 259 Ringen |
Bernd Deters - SuS Schwichteler |
Compound Master männlich |
4. Platz mit 385 Ringen |
Roland Pepperl - TV Spaden |
Compound Master männlich |
5. Platz mit 384 Ringen |
Wilfried Hoeft - SV Wiepenkathen |
Compound Master männlich |
7. Platz mit 382 Ringen |
Matthias Burwinkel - HSV Bevern |
Compound Master männlich |
8. Platz mit 377 Ringen |
Jens Liebich - Bogensport Delmenhorst e.V. |
Blankbogen Herren |
5. Platz mit 295 Ringen |
Wir gratulieren allen Startern zu ihren hervorragenden Leistungen und freuen uns über die tollen Ergebnisse für unseren Landesverband.
Begeisterung bei Teilnehmern und Gästen
Alle Teilnehmer, Kampfrichter und Gäste lobten die grandiose Organisation durch die Delmenhorster.
Der vielseitige Parcours mit seinen Höhenunterschieden und Lichtspielen begeisterte alle Bogenschützen, die sich der spannenden und sportlichen Herausforderung gerne stellten.
Auch die Verpflegung war hervorragend und wurde durch zwei Stationen an beiden Tagen abgedeckt – eine mitten im Parcours und eine am Start-/Endpunkt.
Das rundum positive Feedback aller Anwesenden wurde durch ein großes Lob des DSB abgerundet. Alle Bedingungen seien perfekt gewesen -und man komme sehr gerne wieder.
Ein Wochenende, das Maßstäbe setzt
Die Bogensportler aus Delmenhorst haben mit ihrem unermüdlichen Einsatz und ihrer Gastfreundschaft großartige Arbeit geleistet. Das Team hat sich selbst und auch unseren Landesverband hervorragend bei der DM präsentiert.
Wir danken dem Bogensport Delmenhorst e.V. für die Ausrichtung der DM Feldbogen 2025 und hoffen, dass Bogen-Deutschland in naher Zukunft erneut in Schlutter gastiert und großartige Wettkämpfe bestreiten darf.
Bilder: Fabian Handke, Jacqueline Schäfer